Neue Daten bewerten die Auswirkungen von Offshore-Windparks auf die Biodiversität Kooperationen Mitteilungen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Mai 2023 Werbung BeWild: Nutzung von eDNA zur Messung der Biodiversität in Offshore-Windparks (WK-intern) - Das BeWild-Projekt, das auf die Messung der Biodiversität in Offshore-Windparks abzielt, wurde kürzlich im TechCenter von Fugro in Nootdorp gestartet. Fugro wird sich zusammen mit Projektpartnern auf die Entwicklung innovativer Methoden und Technologien zur Fernsammlung von Umwelt-DNA-Proben (eDNA) in der Nordsee konzentrieren. Die gesammelten Daten werden die Auswirkungen von Offshore-Windparks auf die Biodiversität bewerten und Möglichkeiten zur Anpassung der bestehenden Infrastruktur zur Verbesserung der Meereslebensräume untersuchen. Fugro wird im Rahmen seiner Ferninspektionslösungen Fähigkeiten zur Sammlung, Analyse und Interpretation von mariner eDNA aus der Ferne entwickeln. Durch die Integration der eDNA-Probenahme auch in