Windenergie kann Winterstromlücke vermeiden Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Januar 2016 Werbung Die von Swissgrid verkündete drohende Stromlücke für die nächsten Monate müsste nicht sein, wenn der Windenergie auch in Schweiz eine grössere Bedeutung beigemessen würde. (WK-intern) - Denn zwei Drittel der Produktion von Windenergieanlagen fallen zwischen Oktober und März an. Genau dann, wenn Wasserkraftwerke und Solaranlagen am wenigsten produzieren, der Verbrauch aber am höchsten ist. Bei einem konsequenten Ausbau der Windenergie würde im Winter erneuerbarer, CO2-freier Strom zur Verfügung stehen. Swissgrid beklagt mangelnden Bandstrom, der mittelfristig aber ohnehin wegfallen wird. Die bereits technisch ausgereifte Lösung liegt in der smarten Kombination von Wind-, Solar- und Wasserkraft. Speicherseen schonen Im Winter wird in der Schweiz deutlich mehr Strom