Mitsubishi Electric und Siemens Energy unterzeichnen MoU für Umspannwerke ohne Schwefelhexafluorid Ökologie Technik 8. Juni 2021 Werbung Mitsubishi Electric und Siemens Energy unterzeichnen Absichtserklärung für schnellere Entwicklung von klimaneutralen Lösungen in der Hochspannungsübertragung (WK-intern) - Am 5. Juni (Weltumwelttag*) unterzeichneten Siemens Energy und Mitsubishi Electric ein Memorandum of Understanding (MoU), um eine Machbarkeitsstudie über die gemeinsame Entwicklung von Hochspannungsschaltgeräten und -anlagen mit Null-GWP (Global Warming Potential) durchzuführen. Bei diesen Lösungen sollen Treibhausgase durch sogenannte „Clean Air“ (dt. saubere Luft) als Isoliermedium ersetzt werden. Beide Unternehmen werden Methoden untersuchen, um die Anwendung der Clean-Air-Isolationstechnologie auf höhere Spannungen zu skalieren, beginnend mit einem 245-Kilovolt-Dead-Tank-Leistungsschalter. Dieser soll weltweit eine schnellere Verfügbarkeit von klimaneutralen Hochspannungsschaltlösungen für Kunden ermöglichen. Beide Partner werden weiterhin unabhängig voneinander Schaltanlagen