Dosieren von elektrisch leitfähigen Materialien Forschungs-Mitteilungen Produkte Technik Windenergie 15. Januar 2019 Werbung Herausforderungen beim Handling der hochgefüllten und abrasiven Stoffe (WK-intern) - Bei elektrisch leitfähigen Materialien handelt es sich um Dispersionen. Allgemein spricht man von elektrisch leitfähigen Klebstoffen, Silikonen oder auch Tinten. Die Materialien werden in verschiedene Bereiche unterteilt: Epoxidharze, Polyurethane, Silikone und Acrylate. Besonders Epoxidharze heben sich durch ihre Verarbeitungs- und Werkstoffeigenschaften hervor. Sie finden breite Anwendung in der Industrie. Die darin enthaltenen Feststoffe entsprechen der dispersen Phase. Sie sind elektrisch leitfähig. Gängige Partikelmaterialien sind Silber, Kupfer, Carbon, Nickel oder Gold. Ein weiteres leitfähiges Material ist Graphen, eine Modifikation des Kohlenstoffs mit zweidimensionaler Struktur. Dieser Feststoff besticht neben seiner hohen thermischen und elektrischen Leitfähigkeit durch
Abschlussbericht COMPOSITES EUROPE 2013 Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie 20. September 2013 Werbung (WK-intern) - COMPOSITES EUROPE 2013 mit großem Wachstumsschub 9.171 Besucher (plus 30 Prozent) 406 Aussteller (plus 26 Prozent Absatzmärkte für Verbundwerkstoffe ziehen an Erfolgreiche Messe-Premiere der HYBRID Expo parallel zur COMPOSITES EUROPE Wachstumspotential im Mengensegment Windkraftanlagen: Erfolgversprechend fallen laut Marktbericht die Aussichten für den CFK-Markt aus: Hier sehen die Experten vom Branchennetzwerk Carbon Composites e. V. (CCeV) einen soliden Markt mit jährlichen Wachstumsraten von mindestens 13 Prozent. Das Wachstumspotential basiere dabei momentan auf den großen Mengensegmenten Windkraftanlagen, Aerospace und Sport sowie dem Segment Automotive, das als größte Treiber mit dem größten Potential angesehen wird. Leichtbau ist das Gebot der Stunde, Verbundwerkstoffe die dafür nötige Schlüsseltechnologie. Den bevorstehenden
5th International Conference on Carbon for Energy Storage/Conversion and Environment Protection Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen 13. September 2013 Werbung (WK-intern) - September 23rd to 26th 2013 - Mülheim a.d. Ruhr - Germany The CESEP'13 aims at bringing together high-level scientists, engineers and technologists and intends to provide a forum for discussion on fundamental and technological aspects of carbon applications related to energy storage/conversion and environment protection We are inviting to the 5th International Conference on Carbon for Energy Storage/Conversion and Environment Protection (CESEP´13). The Conference is organised by the Department of Heterogeneous Reactions, Max Planck Institute for Chemical Energy Conversion (CEC), and the Catalysis and Materials Division, Shenyang National Laboratory for Materials Science, Institute of Metal Research (IMR), CAS, China. The aim of
Zusammenarbeit steigert Prozessstabilität, Reproduzierbarkeit und Qualitätsüberwachung Kooperationen Mitteilungen 20. März 2013 Werbung (WK-intern) - VDMA: Maschinenbau und Automobilbau im Composite-Dialog - Zusammenarbeit steigert Prozessstabilität, Reproduzierbarkeit und Qualitätsüberwachung Gemeinsame Veranstaltung von VDMA Forum Composite Technology und Carbon Composites e.V. Neckarsulm - „Die hohe Zahl der Teilnehmer (ca. 150) hat unsere Erwartungen bei Weitem übertroffen und zeigt, dass der Composite-Dialog zwischen dem Maschinenbau und der Automobilbranche von hoher Bedeutung ist“, freuten sich Frank Peters, Sprecher des VDMA Forum Composite Technology und Dr. Hans-Wolfgang Schröder, Geschäftsführer Carbon Compostites e.V. am 20.03.2013 anlässlich der gemeinsamen Veranstaltung „Carbon Composites für den Automobilbau – Mechanical Engineering meets Automotive“ im Audi Forum, Neckarsulm. Individuelles und informatives Programm Neben den Fachvorträgen bot „Carbon Composites