ABO Wind stellte am gestrigen Donnerstagabend einen geplanten Windpark vor Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Januar 201713. Januar 2017 Werbung Infomesse in Ranstadt: Windparkplaner im Dialog mit Anwohnern (WK-intern) - Fünf Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von 16,5 Megawatt geplant ABO Wind informiert weiter auf www.windparkplanung-ranstadt.de Ranstadt/Wiesbaden - ABO Wind stellte am gestrigen Donnerstagabend einen geplanten Windpark mit fünf Anlagen im hessischen Ranstadt vor. Die Windkraftanlagen des Typs Nordex N131 mit einer Nennleistung von je 3,3 Megawatt und einer Höhe von 230 Metern werden jährlich rund 40 Millionen Kilowattstunden sauberen Strom erzeugen. Das entspricht dem Haushaltsverbrauch von 33.000 Personen. Die Windkraftanlagen vermeiden den Ausstoß von 30.000 Tonnen Kohlendioxid pro Jahr. Eine Ausstellung im Bürgerhaus zum geplanten Projekt vermittelte den rund 100 Besuchern einen Eindruck, wie
Moderne Holzenergie passt auch in die Stadt Bioenergie 7. September 2016 Werbung Baden-Württembergs Umweltminister Untersteller besichtigte Pelletheizung in Stuttgart (WK-intern) - Mit dem Slogan „Großstadt zwischen Wald und Reben" wirbt Stuttgart gerne in Tourismusbroschüren. Der hohe Waldanteil der Schwabenmetropole ist auch ein wichtiger Grund für die dortige Affinität zur Holznutzung. Auf Einladung des Deutschen Energieholz- und Pellet-Verbandes (DEPV) besichtigte Franz Untersteller, Umweltminister von Baden-Württemberg, im Stuttgarter Stadtteil Zuffenhausen-Rot die Pelletheizung im kommunalen Bürgerhaus. Stuttgarts Baubürgermeister Peter Pätzold erläuterte, warum moderne, automatisch betriebene Holzfeuerungen für Kommunen nicht nur eine wichtige Klimaschutzfunktion haben, sondern auch den strengen Anforderungen an die Luftreinhaltung in der Großstadt entsprechen. Mit der hohen Feinstaubbelastung samt den hieraus resultierenden Maßnahmen zur Luftreinhaltung erzeugt Baden-Württembergs