DBFZ veranstaltet Bürgerforum zum richtigen Umgang mit Kaminöfen und Feinstaub Bioenergie Forschungs-Mitteilungen Veranstaltungen 7. Oktober 2018 Werbung Holzgefeuerte Kaminöfen sind vergleichsweise preiswert, werden als gemütliche Wärmequelle empfunden und erfreuen sich steigender Beliebtheit. Durch Energiecontracting werden ca. 10.000 Arbeitsplätze gesichert und eine CO2-Einsparung von 2,6 mio t jährlich erzielt. / Foto: HB (WK-intern) - Allein in Deutschland existieren mehr als zehn Millionen sogenannte "Einzelraumfeuerungsanlagen". Doch was bewirkt die Verbrennung von Holz, welche Emissionen entstehen dabei und welche Gefahren können diese für Mensch und Umwelt darstellen? Bevor die nächste Heizperiode beginnt, lädt das Deutsche Biomasseforschungszentrum am 25. Oktober zu einem Bürgerforum "Kaminöfen und ihre Wirkung auf die Umwelt" ein. In kurzen Impulsvorträgen, einer Diskussionsrunde sowie der Besichtigung des Verbrennungs- und Kompaktierungstechnikums können sich
FDP Hessen will Windkraftausbau stoppen Windenergie Windparks Wirtschaft 22. August 2016 Werbung Bürgerforum „Energieland Hessen“ Bürgerforum reine Showveranstaltung – keine offene Diskussion Stimmung im Land hat sich gedreht Widerstand von Bürgern und Kommunen gegen Windkraft (WK-intern) - Anlässlich der heute von Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir vorgestellten Bilanz des Bürgerforums „Energieland Hessen“ erklärt René ROCK, energiepolitischer Sprecher der FDP Fraktion im Hessischen Landtag: „Das Bürgerform Energieland Hessen ist ein schlechter Witz und geht an der Realität in Hessen komplett vorbei. WIESBADEN – Im ganzen Land haben sich Bürgerinitiativen gegründet, die gegen den weiteren Zubau von Windkraft kämpfen. Die Stimmung hat sich in den letzten drei Jahren erkennbar gedreht. Das angebliche „Bürgerforum“ der Landesregierung ist nichts anderes als