Continental erhält Großauftrag für halbtrockenes Bremssystem im Wert von über zwei Milliarden Euro Mitteilungen Technik 10. November 2022 Werbung Das Technologieunternehmen Continental hat im dritten Quartal einen bedeutenden Auftrag für die Serienproduktion ihres halbtrockenen Bremssystems (auch Future Brake System, FBS, genannt) im Wert von rund 1,5 Milliarden Euro erhalten. Auftragseingang im dritten Quartal von rund 1,5 Milliarden Euro, gesamter Umfang mehr als zwei Milliarden Euro Meilenstein in der Entwicklung von Bremssystemen der Zukunft erreicht: Trockene Bremsen an der Hinterachse schaffen die Grundlage, um die sich schnell entwickelnden Marktanforderungen zu erfüllen Produktionsstart bei einem globalen, nordamerikanischen Automobilhersteller im Jahr 2025 geplant Digitalisierte, elektrifizierte und automatisierte Fahrzeuge: Die Innovations-Roadmap für Bremssysteme zeigt die Entwicklung von der Regelung der Bremse hin zu Systemen für die Steuerung
Neues Höhensicherungsgerät für Onshore- und Offshore-Windanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 6. Januar 2017 Werbung HONEYWELL PRÄSENTIERT HÖHENSICHERUNGSGERÄT MILLER DURASEAL FÜR EXTREME UMGEBUNGEN (WK-intern) - ROISSY, Frankreich – Honeywell (NYSE: HON) hat das Miller® DuraSeal™ Höhensicherungsgerät (HSG) entwickelt, um auch in den rauesten Umgebungen – darunter Offshore-Windanlagen, Onshore- und Offshore-Anlagen der Öl- und Gasindustrie, Bergbau sowie Petrochemie-Standorte – mehr Zuverlässigkeit und Sicherheit zu bieten. Das patentierte DuraSeal HSG ist mit einer Abdichtungstechnologie ausgestattet, durch die keinerlei Verunreinigungen in den Mechanismus gelangen können. Hierfür erhielt das Design die IP69K-Zertifizierung, die branchenweit höchste Einstufung für Abdichtungstechnologien. Diese bestätigt, dass der Brems- und Federmechanismus sowie das Lager des Höhensicherungsgeräts zu keiner Zeit Schmutz, Wasser oder Chemikalien ausgesetzt sind. Das Produkt verfügt über