Sicherheit an der Ladesäule: VDI-Empfehlungen für Brandschutz bei Gefahrenpotenzial durch Elektrofahrzeuge E-Mobilität Veranstaltungen Verbraucherberatung 12. Oktober 2023 Werbung Mit der steigenden Verbreitung von Elektrofahrzeugen rückt auch das Thema Brandschutz auf Parkflächen und Ladeplätzen vermehrt in den Fokus. (WK-intern) - Die Sicherheit von E-Autos und deren Infrastruktur ist von höchster Bedeutung. Die VDI-Expertenempfehlung „VDI-EE 5950 Blatt 2“ gibt Hinweise zur brandsicheren Gestaltung von Garagen sowie offenen Parkflächen. Immer wieder kommt es zu Meldungen über brennende Elektrofahrzeuge. Welches Gefahrenpotenzial besteht tatsächlich? Und reichen die Anlagen der Feuerwehren aus? Mit diesen und anderen Fragen hat sich der VDI beschäftigt. Bei der Planung von Parkanlagen sollte auf ausreichende Abstände zwischen den Ladestationen und Fahrzeugen geachtet werden. So breiten sich Brände weniger schnell aus. Der VDI gibt
Offshore-Konverter-Station von TenneT erhält Löschgas-Haltezeit-Nachweis der Löschgasanlage Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Juli 2018 Werbung b.offshore führt „Door-Fan-Test“ für Offshore-Konverter-Station von TenneT durch (WK-intern) - Was in der Gebäudetechnik für Löschgasanlagen längst Routine ist, führte die b.offshore GmbH kürzlich zum ersten Mal für TenneT auf einer Offshore-Konverter-Station in der Nordsee durch. Kürzlich setzte das Team von b.offshore den sogenannten Door-Fan-Test* oder die Raumdichtigkeitsprüfung in rund 20 Räumen der Station um. Wie in vielen sicherheitsrelevanten Gebäuden mit Löschgasanlagen ist auch ein Löschgas-Haltezeit-Nachweis erforderlich. Ob in einem Museum, in Server-Räumen oder militärischen Einrichtungen, überall hier wird häufig der sogenannte Door-Fan-Test oder die Raumdichtigkeitsprüfung umgesetzt, um Räume auf ihre Dichtigkeit zu prüfen und so den sicheren Einsatz der Löschgasanlage im Ernstfall