Clean Power Plan von US-Präsident Barack Obama hat Signalwirkung Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 15. Oktober 201515. Oktober 2015 Werbung Erneuerbare Energien im Wandel – Herausforderungen, Entwicklungen und Potenziale auf globalen Märkten (WK-intern) - 5. Branchentreffen Erneuerbare Energien von Rödl & Partner Die Energiewende gewinnt weltweit immer mehr an Dynamik. Der Ausbau der Erneuerbaren Energien schreitet immer stärker voran. Mit dem Clean Power Plan hat US-Präsident Barack Obama im August die Weichen für eine weitere Beschleunigung des Prozesses in den USA gestellt – dies hat Signalwirkung für alle Industrienationen der Welt. Im Kontext dieser Entwicklung unterliegen die Förderungs- und Finanzierungsmechanismen im Bereich der Erneuerbaren Energien einem konstanten Wandel, auch die Geschäftsmodelle im EE-Sektor ändern sich. Dies eröffnet zahlreiche Chancen und neue Potenziale für Investoren.
Der Meeresumweltschutz ist in den maritimen Branchen angekommen Behörden-Mitteilungen Ökologie 27. Mai 2015 Werbung BSH-Präsidentin: „Das 25. Meeresumwelt-Symposium zeigt: Der Meeresumweltschutz ist in den maritimen Branchen angekommen“ (WK-intern) - Auf dem 25. Meeresumweltsymposium am 27. und 28. Mai 2015 in Hamburg befassen sich rund 400 Fachleute aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Verwaltung mit einheitlichen, international geltenden Regelungssystemen für die Meere (Meeresgovernance), Meeresmüll, Tiefseebergbau, Schifffahrt sowie Umwelt und Meeresüberwachung. Hamburg - Das Symposium setzt sich mit der Zukunft und dem Schutz der Meere auseinander. Diese Themen hat Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel für den anstehenden G7-Gipfel erstmals als ein strategisches Schwerpunktthema auf die Agenda gesetzt. „Ein Blick auf die Programme der 25 Meeresumweltsymposien zeigt die Bedeutung dieses Branchentreffens
Größter Branchentreff der Energie- und Wasserwirtschaft Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik Veranstaltungen 21. April 2015 Werbung Bundesminister Gabriel, Bundesministerin Wanka und EU-Kommissar Šefčovič sprechen zu energiepolitischen Herausforderungen (WK-intern) - 1.400 Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Organisationen werden erwartet Berlin - Im Mittelpunkt des BDEW-Kongresses vom 23. bis 25. Juni 2015 in Berlin stehen die notwendigen Entscheidungen für einen zukunftsfähigen deutschen und europäischen Energiemarkt. Prominente Redner sind unter anderem Bundesminister Sigmar Gabriel, Bundesministerin Johanna Wanka und der EU-Kommissar für die Energieunion, Maroš Šefčovič. Zahlreiche Vorstandsvorsitzende und Geschäftsführer der Energie- und Wasserwirtschaft sowie hochrangige Wirtschaftsvertreter und Wissenschaftler diskutieren im Rahmen des größten Branchentreffs u.a. über die Weiterentwicklung des aktuellen Strommarktdesigns in Deutschland. Gleichzeitig wird beleuchtet, wie sich Energiesysteme weltweit entwickeln.
Minister Untersteller in Offenburg bei Europas Branchentreff für Geothermie Geothermie Veranstaltungen 13. Februar 2015 Werbung Internationaler Award auf GeoTHERM verliehen (WK-intern) - Weltweit in der Geothermiebranche ist „Offenburg“ bekannt. Offenburg - An dem süddeutschen Messestandort im Herzen Europas trifft der internationale Marktplatz jährlich zur GeoTHERM – expo & congress zusammen, demnächst wieder am 5. und 6. März. Oberflächennahe und Tiefe Geothermie, Wissenschaft, Wirtschaft, Recht und praxisnahe Exkursionen – Europas größter Branchentreff bietet alle Facetten. Das Who is Who der Branche vernetzt sich in Offenburg, davon profitieren im Nachwuchs-Programm Career Connect auch angehende Fachkräfte, die an den Markt herangeführt werden. Internationalität spiegelt globale Entwicklung der Wachstumstechnologie 38 Nationen waren im Vorjahr zu Gast in Offenburg. Es besteht eine Tendenz zu weiterer
Ostafrika bietet Wachstumschancen für Internationale Geothermie-Industrie Geothermie Veranstaltungen 2. Juni 2014 Werbung Sie wird wieder richtig international, die GEO-T Expo. Vom 11. bis 13. November veranstaltet die Messe Essen zum zweiten Mal den Branchentreff der internationalen Geothermie-Industrie. Den Unternehmen der Wertschöpfungskette Geothermie bietet sich die Chance, sich aus erster Hand über neue Technologien und internationale Märkte zu informieren. Einer davon ist Ostafrika. (WK-intern) - Essen - Er wird als Tor zur Hölle bezeichnet, der ostafrikanische Grabenbruch. Neben dem pazifischen Feuerring ist Ostafrika eine der Regionen der Welt, in deren Boden ein enormes geologisches Potenzial schlummert. Bereits in Tiefen von knapp 1.000 Meter lassen sich 200 Grad heiße Thermalwasserquellen durch Bohrungen anzapfen. Mit dem austretenden
Internationale Leitmesse der Windenergie-Branche, WindEnergy Hamburg Finanzierungen Kleinwindanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 6. März 2014 Werbung Starke Präsenz internationaler Keyplayer und Schlüsselmärkte macht die WindEnergy Hamburg zum globalen Branchentreffpunkt WindEnergy Hamburg – The global on- & offshore expo (WK-intern) - Vom 23. bis 26. September 2014 auf dem Gelände der Hamburg Messe Die internationale Leitmesse der Windenergie-Branche, WindEnergy Hamburg, findet im September erstmals in der zweitgrößten deutschen Metropole statt. Vom 23. bis 26. September 2014 wird das Gelände der Hamburg Messe Treffpunkt für Fachleute der Energiewirtschaft aus der ganzen Welt. Die WindEnergy Hamburg bietet der globalen Industrie die optimale Plattform für Dialog und Präsentation ihrer Neuheiten, innovativen Technologien und Dienstleistungen. Die Leitmesse bildet die gesamte Wertschöpfungskette ab, Onshore wie
Job- und Bildungsmesse zukunftsenergien nordwest 2014 Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 4. März 2014 Werbung Prominente Gäste auf der Job- und Bildungsmesse zukunftsenergien nordwest 2014 Zwei niedersächsische Minister und Prof. Dr. Claudia Kemfert sowie weitere ausgewiesene Experten zu Gast (WK-intern) - Oldenburg - Die zukunftsenergien nordwest 2014 - Deutschlands größte Job- und Bildungsmesse für erneuerbare Energien und Energieeffizienz, bietet im 5-jährigen Messejubiläum am 21. und 22. März 2014 in der Weser-Ems Halle Oldenburg wieder einen hochwertigen Branchentreffpunkt für Aussteller und engagierte Jobsuchende. Die Programm-Highlights: Gleich zwei niedersächsische Minister begrüßt die zukunftsenergien nordwest am ersten Messetag. Olaf Lies (SPD, Niedersächsischer Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr) und Stefan Wenzel (Niedersächsischer Minister für Umwelt, Energie und Klimaschutz). Desweiteren wird Prof. Dr.
Bundesverband WindEnergie mit starkem Auftritt auf der Hannover Messe Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 4. März 2014 Werbung Wind bewegt - Bundesverband WindEnergie mit starkem Auftritt auf der HANNOVER MESSE „Zum 17. Mal wird sich der Bundesverband WindEnergie (BWE) vom 7. bis 11. April 2014 als starke Stimme für den Wind auf der HANNOVER MESSE präsentieren. (WK-intern) - In der Woche der voraussichtlichen Kabinettsentscheidung zur Novelle des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes werden wir Flagge zeigen für eine Branche, die in Deutschland 118.000 Beschäftigte vertritt und mit einem Exportanteil von 67 Prozent für den Erfolg von Made in Germany steht“, machte der Geschäftsführer des BWE, Henning Dettmer, deutlich. Der BWE wird mit einer Reihe von Fachgesprächen und Branchentreffen seine Position als Ansprechpartner entlang der gesamten
7. Entwicklerforum Akkutechnologien mit angeschlossener Fachausstellung Forschungs-Mitteilungen Technik 13. Januar 2014 Werbung 7. Entwicklerforum Akkutechnologien der batteryuniversity.eu informiert drei Tage über die neuesten Branchentrends Karlstein - Zu einem der wichtigsten europäischen Branchentreffs für Akku-Hersteller sowie deren Zulieferern und Kunden hat sich in den vergangenen Jahren das vom 25. bis 27. März 2014 bereits zum siebten Mal in Aschaffenburg stattfindende Entwicklerforum Akkutechnologien der batteryuniversity.eu mit angeschlossener Fachausstellung entwickelt. (WK-news) - Den Auftakt zu der dreitägigen Fachveranstaltung bilden am 25. März wieder zwei jeweils halbtägige Intensiv-Seminare zu den Themen ‚Batteriepacks richtig entwickeln‘ und ‚Lithium-Ionen-Akkutechnologien/Batterie-Management-Systeme‘. 2013 erstmals angeboten, nutzten letztes Jahr immerhin rund 120 Teilnehmer die Chance, ihr Grundlagenwissen im Vorfeld des Entwicklerforums von Experten der batteryuniversity.eu in