Transportschiff für Seekabel kentert, Installation von Offshore-Windpark Butendiek verzögert sich erneut Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Juli 2014 Werbung Installation von Offshore-Windpark Butendiek verzögert sich erneut. Transportschiff für Seekabel kentert laut Angaben von Tennet. Der Anschluß an Havarie und Sammelstation wird 15 Monate nach Planung erst vollzogen werden, wenn diesesmal alles Gut geht. (WK-intern) - Neben dem Offshore-Windpark Butendiek sind von der Verzögerung auch die Landanschlüssen der beiden Offshore-Windparks Sylwin 1 und Borwin 2 betroffen. Borwin 2 wird daher voraussichtlich an den Offshore-Windpark Deutsche Bucht vorübergehend angeschlossen, hier könne Ersatz beschaffen werden. Für den Ausfall werden die Betreiber der Windparks durch Weiterleitung der entstandenen Verluste an die Verbraucher entschädigt. Ohne jegliches Risiko bleiben die Betreiber oder besser gesagt Investoren, sie sind die Projektfinanzierer mit einem
SeaRenergy erhält Auftrag für Transport und Installation von zwei Offshore Wind Konverterplattformen Offshore Techniken-Windkraft Windparks 7. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - SeaRenergy erhält Auftrag für Transport und Installation von zwei Offshore Wind Konverterplattformen von Siemens. SeaRenergy Offshore ist von Siemens mit Transport und Installation von zwei HGÜ-Konverterplattformen für die Offshore Wind-Cluster BorWin 2 und HelWin 1 in der Nordsee beauftragt worden. Die Plattformen, die jeweils aus einem Baseframe und einer Topside bestehen, sollen 2013 von Nordic Yards Wismar und Warnemünde zu den Installationsstandorten in der Nordsee verschleppt und anschließend installiert werden. SeaRenergy wird die Konverterplattform BorWin 2 etwa 125 Kilometer vor der Küste, nordwestlich der Insel Borkum, in einer Wassertiefe von etwa 40 Metern installieren. BorWin2 wird an die Windparks Veja Mate und