Fachgespräch am 20. März für die Biomethananlagen der Zukunft Bioenergie Forschungs-Mitteilungen Veranstaltungen 16. März 2013 Werbung (WK-intern) - Welche Technologien werden derzeit eingesetzt und welche haben das Potential sich in Zukunft zu etablieren? Was sind die neuesten Entwicklungen? Darüber diskutieren die Experten des vorletzten Biogas-Fachgespräches im Jahrgang 2012/2013, das am 20. März 2013 am Deutschen Biomasseforschungszentrum stattfindet. Zu Beginn der Veranstaltung wird Udo Lubenau von der DBI - Gastechnologisches Institut gGmbH Freiberg (DBI GTI) einen Verfahrensüberblick zur Aufbereitung von Biogas geben. Im Anschluss daran referiert Dr. Jörg Hofmann vom Institut für Nichtklassische Chemie e.V. Leipzig (INC) über die Aufbereitung von Biogas mittels Membrantechnik. Nach einer Pause wird Dr. Ute Bauermeister von der GNS - Gesellschaft für Nachhaltige Stoffnutzung mbH
Die Leipziger Messe wird zum Drehkreuz der internationalen Energie- und Umweltbranche Bioenergie Dezentrale Energien 19. Januar 201319. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - Das DBFZ und das Förderprogramm "Energetische Biomassenutzung" auf der Messe nertec/TerraTec 2013 Die Leipziger Messe wird durch die Fachmessen enertec/TerraTec und durch die Jahrestagung des Fachverbandes Biogas e. V. vom 29. bis 31. Januar 2013 zu einem Drehkreuz der internationalen Energie- und Umweltbranche. Unter den 800 Ausstellern stellen sich auch das Deutsche Biomasseforschungszentrum und das BMU-Förderprogramm „Energetische Biomassenutzung“ in Halle 4 am Stand A 32-03 vor. Gemeinsam mit dem DBFZ stellt das BMU-Förderprogramm „Energetische Biomassenutzung“ auf der diesjährigen Fachmesse für dezentrale Technologien im Bereich der Energieerzeugung „enertec“ interessante Projekte und neue Ergebnisse aus der Forschung vor. Zwei Themen aus dem umfangreichen Themenspektrum des
Biokraftstoffe auf der Grünen Woche in Berlin Bioenergie Veranstaltungen 11. Januar 2013 Werbung (WK-news) - Das DBFZ präsentiert sich mit dem Thema „Biokraftstoffe“ auf der Grünen Woche in Berlin Bereits zum dritten Mal ist das Deutsche Biomasseforschungszentrum mit einem eigenen Stand auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin vertreten. Am Messestand des DBFZ in Halle 23A geht es vom 18. bis 27. Januar 2013 rund um das Thema „Biokraftstoffe“. Biokraftstoffe können einen wesentlichen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen im Verkehrssektor leisten und stellen einen wichtigen Forschungsbereich des Deutschen Biomasseforschungszentrums dar. Am Stand des DBFZ können sich interessierte Messebesucher über alle wesentlichen Aspekte der Biokraftstoffbereitstellung informieren. Neben den heutigen Biokraftstoffoptionen sollen dabei auch zukünftige Möglichkeiten der
DBFZ: Biogas bedarfsgerecht bereitstellen – wo liegt das Optimum? Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 5. Oktober 201226. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Neues Forschungsprojekt zur Ermittlung des technisch-ökonomischen Potentials einer bedarfsgerechten Biogasbereitstellung gestartet. Die Möglichkeit Strom bedarfsgerecht bereit zu stellen, damit die Einspeisung von Wind und Sonne auszugleichen und somit einen Beitrag zur Sicherheit des Stromsystems beizutragen, ist die Zukunft von Biogas. Mit der Flexibilitätsprämie des EEG wurden erste Anreize für einen solchen Betrieb gesetzt. Das im BMU-Förderprogramm „Energetische Biomassenutzung“ neu gestartete Forschungsvorhaben OptFlex Biogas des Deutschen Biomasseforschungszentrums und dem Stromhändler Next Kraftwerke widmet sich der Frage, welche technischen Eigenschaften einer Biogasanlage optimal für eine gewinnbringende Vermarktung am Strommarkt sind. Neben dem technisch-ökonomischen Optimum stehen die Treibhausgaseffekte, die durch die Verlagerung