Power-to-Gas-Anlage mit neuer Direktmethanisierung entsteht am Hessischen Biogasforschungszentrum Bioenergie 24. August 2016 Werbung Mit der Power-to-Gas-Technologie möchte das Fraunhofer IWES in Kassel die Langzeitspeicherung für die schwankende Erzeugung der Wind- und Solarenergie lösen. (WK-intern) - Die Machbarkeit und die Funktion eines neuen kostengünstigen Verfahrens zur Erzeugung von Methangas haben die Forscher bereits nachgewiesen. Nun folgt mit Förderung des hessischen Umweltministeriums die Umsetzung in den Technikumsmaßstab. Dazu wird im Hessischen Biogasforschungszentrum HBFZ auf dem Landwirtschaftszentrum Eichhof in Bad Hersfeld eine 50 kW-Anlage aufgebaut und getestet. Die Bauarbeiten beginnen im Herbst 2016 und sollen im Sommer 2017 abgeschlossen sein. Dann folgt ein 15 monatiger wissenschaftlich begleiteter und ausgewerteter Testbetrieb. Für das zweieinhalbjährige Forschungsprojekt überreichte Staatsministerin Priska Hinz heute
22. Europäische Biomasse Konferenz 2014 in Hamburg Bioenergie Veranstaltungen 25. Juni 2014 Werbung Die zukünftige Rolle der Bioenergie Die Europäische Biomasse Konferenz gastiert in diesem Jahr in Deutschland. Am 23. Juni 2014 hat Prof. Clemens Hoffmann, Institutsleiter des Fraunhofer IWES in Kassel, als General Chairman die Konferenz eröffnet. (WK-intern) - Nach dem die Energiewende in Deutschland ins »stottern« geraten ist, erwartet er eine intensive Diskussion über die zukünftige Rolle der Bioenergie im »Konzert der erneuerbaren Energien«. Die Transformation der Energieversorgung zu einem System mit hohen Anteilen aus erneuerbaren Energien erfordert eine Vielzahl von Maßnahmen wie Effizienzsteigerung, Netzausbau, Nutzung von Energiemanagementsystemen und Speichern. »Einen wichtigen Beitrag für die Sicherung einer stabilen Energieversorgung kann dabei die Bioenergie leisten,