WWF: Energiewende in Oberösterreich hat Licht- und Schattenseiten Erneuerbare & Ökologie 29. Oktober 2015 Werbung Oberösterreich belegt mit 46 Punkten den viertbesten Platz im Österreichvergleich und liegt damit im breiten Mittelfeld beim Energiewende-Index (BEX) des WWF. (WK-intern) - Die beste Teilplatzierung und damit einen Stockerlplatz erreicht Oberösterreich mit dem dritten Rang im Bereich Energie- und Klimapolitik. „Trotz dieses relativ guten Platzes im Vergleichsfeld Politik gibt es auch hier noch viel zu tun. Die Aufwendungen im Budget hinken den politischen Programmen leider noch hinterher. Besonders beim Verkehr hat das Land noch großen Aufholbedarf“, so der Appell von WWF-Experten Karl Schellmann an die Oberösterreichische Landesregierung. Die Analysen der Umweltorganisation zeigen klar, dass die politischen Ziele und Programme für die Energiewende
Klimastiftung für Bürger wird Botschafter des BAFA-Marktanreizprogramms Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Ökologie 28. September 2015 Werbung Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) kooperiert künftig mit der Klimastiftung für Bürger als Botschafter des Marktanreizprogramms. (WK-intern) - Über das Marktanreizprogramm unterstützt das BAFA den Einbau moderner Ökoheizungen mit attraktiven Zuschüssen. In den vergangenen 15 Jahren konnten auf diese Weise Investitionen in 1,6 Millionen Solarthermie-, Biomasseanlagen und Wärmepumpen angereizt werden. Eschborn, Sinsheim - Um zusätzlichen Schwung in die ökologische Heizungsmodernisierung zu bringen, setzt das BAFA auf strategische Partnerschaften mit Kommunen, Verbänden, Energieberatern, Förderbanken, Architekten oder Schornsteinfegern, die als sogenannte "Botschafter des Marktanreizprogramms" für die Förderung werben sollen. In diesem Rahmen kooperiert das BAFA nun auch mit der "Klimastiftung für Bürger". Die