Prüfmethodik begünstigt die Genehmigung von Windprojekten Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Mai 2020 Werbung DFS-Bewertungsmethode bringt Rückenwind für Windkraft (WK-intern) - Die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH führt vom 1. Juni 2020 an bei Antragsverfahren zum Bau von Windkraftanlagen eine modifizierte Bewertungsmethode ein, um das Störpotenzial von Windrädern auf terrestrische Funk-Navigationseinrichtungen zu bestimmen. Berücksichtigt werden neueste wissenschaftliche Erkenntnisse der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt aus dem Forschungsprojekt „WERAN plus“. Die im Rahmen des Forschungsprojekts „WERAN plus“ entwickelte Berechnungsformel stützt sich nicht allein auf theoretische Berechnungen, sondern berücksichtigt zusätzlich Ergebnisse aus drohnenbasierten Vor-Ort-Messungen. Das Ergebnis ist eine modifizierte Berechnungsformel, die zu genaueren Ergebnissen führt. Auf Basis der verbesserten Prognosequalität können künftig voraussichtlich mehr Windkraftanlagen im Schutzbereich um Doppler-Drehfunkfeuer genehmigt werden als bisher. Die