VDI: Flaute in der Windenergie bedroht Versorgungssicherheit Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Dezember 2019 Werbung VDI fordert stärkeren Zubau von Windkraftanlagen und mehr Einbindung der Bevölkerung (WK-intern) - Obwohl die Bundesregierung den Anteil der erneuerbaren Energien auf 65 Prozent des Bruttostromverbrauchs bis 2030 erhöhen will, sind die Genehmigungen für Windkraftanlagen in den vergangenen drei Jahren um fast drei Viertel gesunken. Seit Inkrafttreten des ersten Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) im Jahr 2000 wurde in keinem Jahr weniger Windenergieleistung installiert als in 2019. Das sieht der VDI problematisch: "Wir betrachten diese Entwicklung mit wachsender Sorge, gerade auch mit Blick auf die Gewährleistung der Versorgungssicherheit in den Jahren 2022/23, wenn jetzt der Ausbau der Windenergie fast zum Erliegen kommt", so Prof. Dr.-Ing. Harald