BDEW präsentiert Drei-Säulen-Modell für Erneuerbaren-Ausbau Erneuerbare & Ökologie 22. Januar 2018 Werbung Marktkräfte beim Erneuerbaren-Ausbau stärken (WK-intern) - Weiterentwicklung der Direktvermarktung stärkt Kosteneffizienz Der BDEW hat heute ein Modell für die Weiterentwicklung des Investitionsrahmens für den Erneuerbare-Energien-Ausbau vorgestellt. "Das Modell zeigt einen für Verbraucher und Investoren tragbaren Weg um die Ausbauziele der Bundesregierung auf volkswirtschaftlich kosteneffiziente Weise zu erreichen. Wir müssen den Markt stärken und die Innovationskraft der Energieversorger und Prosumer nutzen", so Stefan Kapferer, Vorsitzender der BDEW-Hauptgeschäftsführung. Das BDEW-Modell steht auf drei Säulen: Im Fokus steht die Stärkung der Marktkräfte: Es sollen Anreize gesetzt werden, damit der Erneuerbaren-Ausbau zunehmend ohne Förderung - also außerhalb des EEG - erfolgt (Säule 1). Sowohl Chancen als auch Risiken