Bundesgerichtshof billigt Baukostenzuschuss für Batteriespeicher Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Technik 17. Juli 2025 Werbung Verpasste Chance für flexibleres Stromnetz (WK-intern) - Für den Ausbau von Batteriespeichern kam gestern eine enttäuschende Nachricht aus Karlsruhe: Der Bundesgerichtshof erkennt zwar an, dass sich Batteriespeicher von anderen Verbrauchern unterscheiden, bestätigte aber gleichzeitig, dass Netzbetreiber befugt sind, Baukostenzuschüsse für netzgekoppelte Batteriespeicher zu erheben. Worum geht es? Beim Netzanschluss von Verbrauchern werden sogenannte Baukostenzuschüsse (BKZ) erhoben. Verteilnetzbetreiber berechnen diese üblicherweise anhand des Leistungspreismodells der Bundesnetzagentur (BNetzA). Bei den derzeit üblichen Batteriespeicherleistungen geht es dabei oft um mehrere Millionen Euro. Diese Kosten wirken sich negativ auf die Wirtschaftlichkeit der für die Energiewende dringend benötigten Stromspeicher aus. Aus Sicht vieler Betreiber und Entwickler sollten Batteriespeicher aber