Watson Farley & Williams LLP berät aventron beim Erwerb eines 4,8 MW Batteriespeichers Erneuerbare & Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. März 2022 Werbung Watson Farley & Williams LLP ("WFW") hat die aventron AG ("aventron") beim Erwerb eines Batteriespeichers in Wölkisch, Deutschland, beraten. (WK-intern) - Die Akquisition ist Teil der Strategie von aventron, das verfügbare Stromspeichervolumen kontinuierlich zu erhöhen. Die Batterie, die über eine maximale Leistung von 4,8 MW und ein Speichervolumen von 5 MWh verfügt, ist an das gleiche Umspannwerk in Sachsen angeschlossen, wie der 12,3 MW Windpark Wölkisch der aventron. Die Batterie wird zunächst für Regelenergie-Zwecke eingesetzt und ermöglicht aventron den Einstieg in den Bereich der Großbatteriespeicher. Damit kann sich aventron künftig auf die Möglichkeiten der Staustufenerhöhung bei ihren Kleinwasserkraftwerken konzentrieren, während sie bei ihren
Nationale Windenergietagung 2021 in der Schweiz Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Juni 2021 Werbung Nationale Windenergietagung 2021 mit Bundesrätin Simonetta Sommaruga: (WK-intern) - Welchen Wert hat der Schweizer Windstrom in der Energieversorgung? Jetzt anmelden! Am Dienstag, 31 August 2021, findet ab 12.45 Uhr in Bern die Nationale Windenergietagung statt. Hauptthema ist der Wert der Windenergie in der Energieversorgung der Schweiz. Erfahren Sie mehr über die Rolle der Windenergie und tauschen Sie sich mit den rund 150 Teilnehmenden aus. Melden Sie sich jetzt an, die Teilnehmerzahl ist begrenzt! An der Tagung zeigt ein Vertreter von Vestas (angefragt), einem der wichtigsten Windenergieanlagen-Hersteller weltweit, wie sich die Technologie in den an die Schweiz angrenzenden Regionen entwickelt. Antoine Millioud vom Schweizer Unternehmen Aventron, das 23 Windparks