PV-SOS bietet kostengünstiges Sicherheitspaket für schadhafte Solar-Fabrik PV Module an Solarenergie 5. August 20154. August 2015 Werbung Lichtbogenerkenng für einen sicheren Betrieb Ihrer Photovoltaikanlage (WK-intern) - Die Solar-Fabrik warnte im Mai 2015 erneut davor, dass bestimmte Solarmodule einen Brand auslösen können. Als Grund dafür wurden fehlerhafte Schweißverbindungen in den Anschlussdosen genannt. Dadurch könnten "Lichtbögen" entstehen, die möglicherweise die Anschlussdose und umliegende Teile in Brand setzen. PV-SOS bietet ab sofort - im Rahmen einer Gesamtproblemlösung - in Zusammenarbeit mit Solar-Fabrik entwickeltes Sicherheitspaket an. Mit der kostengünstigen Lichtbogenerkennung von PV-SOS, kurz LE-BOX, wird ein auftretender Lichtbogen sicher und zuverlässig erkannt und der betroffene Anlagenteil in weniger als 2 Sekunden getrennt. Rüstet PV-SOS Ihre Anlage mit der LE-BOX, aus, kann diese in Betrieb bleiben
EnBW beantragt Stillegung von zwei Steinkohleblöcken im Kraftwerk Heilbronn Mitteilungen Ökologie 11. April 2014 Werbung EnBW beantragt Außerbetriebnahme von zwei Steinkohleblöcken am Standort Heilbronn EnBW Aufsichtsrat gibt grünes Licht (WK-intern) - Karlsruhe - Der Aufsichtsrat der EnBW Energie Baden-Württemberg AG hat gestern dem Beschlussvorschlag des EnBW Vorstands zugestimmt, die Steinkohleblöcke Heilbronn 5 und 6 zum gesetzlich nächstmöglichen Zeitpunkt außer Betrieb zu nehmen. Die EnBW hat daraufhin bei der Bundesnetzagentur (BNetzA) und dem Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) TransnetBW ihre Planungen zur Außerbetriebnahme der beiden Kraftwerksblöcke angezeigt. Der ÜNB prüft nun in einem nächsten Schritt die Systemrelevanz der Kraftwerke und legt in Abstimmung mit der BNetzA die Dauer der möglichen Systemrelevanz fest. Erst nach Wegfall der Systemrelevanz können die Kraftwerke außer Betrieb