Förderung der Windkraft wieder auf soliden Beinen Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 15. März 2024 Werbung IG Windkraft begrüßt Inkrafttreten der Marktprämien-Verordnung (WK-intern) - Die IG Windkraft begrüßt die heutige Kundmachung der Marktprämien-Verordnung. Sowohl die Anhebung der Höchstgebotspreise für die Marktprämie, als auch die Erhöhung der Ausschreibevolumina sind dringende Voraussetzungen für einen fortschreitenden Windkraftausbau in Österreich „Wir freuen uns sehr über das Inkrafttreten der Marktprämien-Verordnung. Dies ist ein wichtiger Schritt für Planungssicherheit für die Jahre 2024 und 2025“, bemerkt Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft. Die Marktprämien-Verordnung für die Jahre 2024 und 2025 wurde heute im Amtsblatt veröffentlicht und tritt nun in Kraft. Damit wurden Planungssicherheit und Klarheit im Fördersystem für die Windkraft in Österreich geschaffen. Für die nächsten zwei
Erhöhung der Ausschreibevolumina sind dringende Voraussetzungen für einen fortschreitenden Windkraftausbau Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Ökologie Windenergie Windparks Wirtschaft 7. März 2024 Werbung IG Windkraft begrüßt Entwurf der Marktprämien-Verordnung (WK-intern) - Erhöhung der Ausschreibemengen wichtig für Zielerreichung des EAG Die IG Windkraft begrüßt die heute in Begutachtung gesendete Marktprämien-Verordnung. Sowohl die Anhebung der Höchstgebotspreise der Marktprämie als auch die Erhöhung der Ausschreibevolumina sind dringende Voraussetzungen für einen fortschreitenden Windkraftausbau in Österreich „Wir begrüßen den Entwurf der Marktprämien-Verordnung“, bemerkt Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft: „Um die Sicherheit der Windbranche wieder zurückgewinnen zu können, bedarf es nun auch einer raschen Umsetzung der Verordnung.“ Heute wurde die Marktprämien-Verordnung in Begutachtung gesendet. Die IG Windkraft begrüßt den Verordnungsentwurf und weist ausdrücklich auf die positiven Elemente, wie die Anhebung der Höchstgebotspreise
Von der Erdgasabhängigkeit zum Windkraftausbau: IG Windkraft begrüßt Initiative vom BMK zum Gasausstieg Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. April 2022 Werbung Umsetzung muss rasch folgen (WK-intern) - Die IG Windkraft begrüßt die heute präsentierte Initiative, den Gasausstieg zu beschleunigen. Ein wesentlicher Teil davon wird der forcierte Ausbau der erneuerbaren Energien sein. „Die Windbranche in Österreich kann 200 Windräder pro Jahr errichten“, bemerkt Martin Jaksch-Fliegenschnee von der IG Windkraft, weist aber darauf hin, dass dies nur möglich ist, wenn die Änderung der Rahmenbedingungen zur Errichtung von Windrädern auf allen politischen Ebenen umgehend in Angriff genommen wird. „Die IG Windkraft begrüßt die heute präsentierte Initiative von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, die Unabhängigkeit von Erdgas rasch und deutlich zu reduzieren“, so Jaksch-Fliegenschnee. Ein wesentlicher Teil der Initiative ist die