Klageverfahren um Hinkley Point C Mitteilungen Ökologie 2. Dezember 2015 Werbung Ungarn und die Slowakei wollen vor Gericht für britische Atom-Subventionen streiten (WK-intern) - Der Ökostromanbieter Greenpeace Energy sieht sich darin bestätigt, dass auch andere EU-Staaten Atomsubventionen nach dem Vorbild des umstrittenen AKW-Projektes Hinkley Point C nutzen wollen. Dies lässt sich aus der neuen Nachricht schließen, dass neben Großbritannien auch die Slowakei und Ungarn die EU-Kommission im Klageverfahren um milliardenschwere britische Atombeihilfen unterstützen wollen. Alle drei Staaten haben in den vergangenen Tagen Anträge gestellt, als Streithelfer in das Verfahren aufgenommen zu werden, wie das zuständige Gericht der Europäischen Union mitteilte. Vor dem Luxemburger Gericht klagt Greenpeace Energy zusammen mit weiteren Unternehmen gegen die von
Rückschritt: EU erlaubt Subventionen für Atomkraft Mitteilungen Ökologie 18. September 2014 Werbung Nur mit Subventionen können AKW-Neubauten noch finanziert werden. Zu den Meldungen, die EU genehmige demnächst Atom-Subventionen in Großbritannien, erklärt Jochen Stay, Sprecher der Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt: (WK-intern) - "Atomkraft funktioniert jetzt auch ökonomisch nicht mehr. Nur durch massive staatliche Subventionen können Neubauten wie in Großbritannien noch realisiert werden. Der Strom aus dem geplanten AKW Hinkley Point wird deutlich teurer sein als Strom aus Wind- oder Solaranlagen. Dass die EU dieser veralteten und hochriskantem Technologie mit ihrer Entscheidung auf die Sprünge hilft, ist ein Skandal. Die Entscheidung ist auch ein Armutszeugnis für die Bundesregierung, die sich in Brüssel nicht genug dafür eingesetzt hat, den Deal