Fastned bringt 7,7 Millionen Euro für die Erweiterung des Netzwerks auf E-Mobilität 7. Juni 2017 Werbung Die Emission von Anleihen wurde mit dem zweifachen Erlös deutlich überzeichnet (WK-intern) - Amsterdam - Fastned, das niederländische Unternehmen welches ein europäisches Netzwerk an Schnellladestationen für alle Elektroauto-Modelle aufbaut, hat in nur zwei Wochen 7,7 Millionen Euro durch eine öffentliche Ausgabe von Anleihen eingenommen. Ursprünglich war die Anleiheemission auf 3,3 Millionen Euro begrenzt, aber aufgrund der hohen Nachfrage entschied sich der Unternehmensvorstand zu einer Ausweitung der Emission. Insgesamt wurden Anleihen im Wert von 7,7 Millionen Euro an über 600 Investoren ausgegeben. Die Erlöse dieser Emission werden in den weiteren Ausbau des Schnelllade-Netzwerks in den Niederlanden und den europäischen Nachbarländern investiert. Die Zeichnung der Anleihen
Windkraft Simonsfeld AG startet morgen neue Windkraft-Anleihe Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Juni 2017 Werbung Ernstbrunn - Die Windkraft Simonsfeld AG wird auch im kommenden Jahr wieder kräftig wachsen: (WK-intern) - Elf neue Windkraftwerke werden 2018 neu ans Stromnetz gebracht. Sieben der neuen Anlagen erweitern einen bestehenden Windpark in Kreuzstetten, vier Anlagen einen Windpark in den Gemeinden Dürnkrut und Velm-Götzendorf. Die neuen Windturbinen steigern die Produktionskapazität der Windkraft Simonsfeld AG um rund 20 Prozent. Einen Teil dieses Investments will der Weinviertler Windstromproduzent in Form einer Anleihe aufstellen. Ab morgen können die mit 2% verzinsten Teilschuldverschreibungen mit fünf Jahren Laufzeit gezeichnet werden. Das Emissionsvolumen beträgt 5 Mio. €. Es ist keine Aufstockung vorgesehen.. Die Stückelung der Teilschuldverschreibungen beträgt 1.000 €.
Schnelllade-Unternehmen Fastned gibt Anleihen zu 6% Zinsen aus E-Mobilität 23. Mai 2017 Werbung Nach einer erfolgreichen Anleihenausgabe Ende letzten Jahres, gibt das niederländische Schnelllade-Unternehmen Fastned seit heute eine weitere Reihe an Anleihen aus. (WK-intern) - Die Erträge dieser Ausgabe werden genutzt, um die Expansion des Netzwerks an Schnellladestationen in den Niederlanden und den umliegenden Ländern zu finanzieren. Die Anleihen werfen 6% Zinsen ab, bei einer Laufzeit von fünf Jahren. Dies gibt Investoren die Möglichkeit, in die nachhaltige Infrastruktur des schnell wachsenden Marktes der Elektromobilität zu investieren. Eine Investition ist ab 1.000 € möglich. Fastned baut ein europäisches Netzwerk an Schnellladestationen auf und hat momentan bereits 63 Stationen in Betrieb. Volumen (kWhs) und Umsätze sind in den
Endspurt für den Kraftwerkspark II von Green City Energy Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Oktober 201516. Oktober 2015 Werbung Bereits 80 % der festverzinslichen Anleihen gezeichnet (WK-intern) - Der Kraftwerkspark II von Green City Energy befindet sich in der Schlussplatzierung, seit Emissionsstart im Januar 2014 konnten über 80 % der Anleihen zur Finanzierung von Solar-, Wind- und Wasserkraftwerken platziert werden. Die Vollplatzierung wird zum Jahresende erwartet. Grund für den erfreulichen Platzierungsverlauf ist ein funktionierendes Investitionskonzept, das Anleihenkapital wurde schrittweise in Erneuerbare-Energien-Anlagen mit einer Gesamtleistung von rund 70 MW investiert. Auch die GLS Bank hat den Kraftwerkspark II seit August im Angebot. Der effektive Kapitaleinsatz für die Energiewende in Kombination mit attraktiven Konditionen von 4,75 % p.a. (Laufzeit bis 2023) bzw.
Gute Nachricht: Abakus-Solarportfolio im Plan Solarenergie 17. September 201522. September 2015 Werbung Erträge sogar leicht über den Prognosen - Weitere Anleihe in Vorbereitung (WK-intern) - Ausweislich des gerade veröffentlichten Performance-Berichtes des Emissionshauses Abakus Sachwerte GmbH aus München liegt das Durchschnittsergebnis seiner Assetklasse Erneuerbare Energien per 31.12.2014 im Plan. Die 21 Solarparks produzierten demnach zusammen mit einem Windpark und einer Biogasanlage knapp 175.000 Megawattstunden Strom seit ihrer Inbetriebnahme und erreichten damit ihr Ziel zu 99 Prozent. Für die Anleger erwirtschaftete das Anlagenmanagement durch Direktvermarktungsüberschüsse 101 Prozent der ursprünglich geplanten Erträge. Die Gesamtleistung der Anlagen liegt bei rund 87 Megawatt, das gesamte Investitionsvolumen beträgt 154 Millionen Euro. Neben vermögenden Privatkunden sind vor allem institutionelle Anleger sowie eine
Erneuerbare Energien, Investoren, Anlagealternativen: Erste YieldCo-Investorenkonferenz in Deutschland Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Windenergie 9. September 2015 Werbung Am 30. September 2015 findet in Franfkurt die erste deutsche YieldCo Konferenz statt. (WK-intern) - Zugesagt haben auf Emittentenseite bereits PNE Wind, KTG Energie, 7C Solarparken, Kleinkraftwerk Birsek sowie zahlreiche institutionelle Investoren. Erste YieldCo-Investorenkonferenz in Deutschland am 30.09.2015 In einem Umfeld, in dem die Anleihen bonitätsschwacher Schuldner nur noch äußerst zinsarm sind und dies absehbar auch bleiben werden, suchen Investoren nach liquiden Anlagealternativen, die stabile, kalkulierbare Ausschüttungen bieten. Fündig werden sie bei Erneuerbaren Energien, und zwar bei einer relativ jungen Anlagemöglichkeit aus diesem Sektor: den börsennotierten YieldCos. Diese besitzen Portfolios aus Stromerzeugungseinheiten, etwa auf Basis von Photovoltaik, Wind oder Biomasse, generieren auch dank
TenneT gibt grüne Anleihen im Wert von 1 Mrd. Euro für Offshore-Projekte aus Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Mai 2015 Werbung Der deutsch-niederländische Übertragungsnetzbetreiber TenneT (Rating TenneT-Holding: A3/A-) hat heute erfolgreich seine ersten grünen Anleihen (Green Bond) ausgegeben. (WK-intern) - Es handelt sich um eine insgesamt 1 Milliarde Euro schwere „Dual Tranche“-Anleiheemission mit Laufzeiten von 6 bzw.12 Jahren. Beide Anleihen haben jeweils ein Volumen von 500 Millionen Euro und Kupons zu 0.875 Prozent bzw. 1.750 Prozent. Unterstützt wurde TenneT dabei von fünf Banken, der HSBC Bank plc., der ING Bank N.V., der Royal Bank of Scotland, der Loyds TSB Bank plc. sowie der Rabobank. Markt zeigt großes Interesse: Grüne Anleihen von TenneT um das Zweifache überzeichnet TenneT emittiert als einer der ersten europäischen Übertragungsnetzbetreiber grüne