Deutsche Windtechnik nimmt in Frankreich 4 Windparks unter Vollwartungsvertrag Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. März 2023 Werbung Deutsche Windtechnik startet nun auch in Frankreich die Instandhaltung von Enercon Windenergieanlagen (WK-intern) - Vier Windparks unter Vollwartungsvertrag inklusive der Großkomponenten Bremen - Die Deutsche Windtechnik hat erstmals Serviceverträge für die Instandhaltung von Enercon Windenergieanlagen in Frankreich abgeschlossen. Die Anfang des Jahres unterzeichneten Vereinbarungen mit Gruppengesellschaften der Schweizer Energieversorgerin IWB und einem französischen Energieversorger beinhalten die Vollwartung von insgesamt 22 Enercon-Turbinen vom Typ E70 inklusive ihrer Großkomponenten. Die 16 von IWB betriebenen Turbinen gehören zu den Windparks Maisnieres, Méautis-Auvers und Saucourt. Der Windpark mit den übrigen sechs Anlagen liegt ebenso in Frankreichs Norden. Nach Deutschland, Polen, Schweden und Belgien leistet die Deutsche Windtechnik
Assystem Germany und Silver Atena Electronic gemeinsam auf der HUSUM Wind Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. August 2017 Werbung Entwicklungsdienstleistungen für professionelles Windkraftmanagement (WK-intern) - Assystem Germany und Silver Atena mit geballter Kompetenz auf der HUSUM Wind Die Assystem Germany GmbH und die Silver Atena Electronic Systems Engineering GmbH stellen gemeinsam auf der diesjährigen Windenergiemesse HUSUM Wind aus (12.–15. September 2017, Halle 3, Stand C24). Die Schwesterfirmen bieten Kernkompetenzen im Systems Engineering (Software und Hardware) und reiche, auch branchenübergreifende Erfahrung zum Beispiel aus der Luftfahrtindustrie und der Automobilbranche. Damit fungieren die Firmen als Entwicklungspartner für Projekte in der Windindustrie. Die deutsche Windindustrie verzeichnet seit Jahren Wachstum, so stieg 2016 laut Bundesverband WindEnergie e.V. im Vergleich zum Vorjahr der Ausbau um ein Viertel. Es
Ausbauzahlen 2016 Offshore-Windenergie, Anstieg um fast 57 Prozent Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Januar 201719. Januar 2017 Werbung AGOW, BWE, Stiftung OFFSHORE-ENERGIE, VDMA und WAB - Ausbauzahlen 2016 Offshore-Windenergie: Ausbau schreitet nun kontinuierlich voran Bundesregierung bremst weitere Dynamik Im Jahr 2016 gingen Offshore-Windenergieanlagen mit einer Leistung von 818 Megawatt neu ans Netz. Die Branche bewertet den Zubau positiv und erwartet auf dieser Basis mit optimierten Anlagentechnologien und Betriebskonzepten auch für Deutschland Kostenreduktionen bei den bevorstehenden Ausschreibungen. Diese Dynamik wird allerdings durch die im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) 2017 reduzierten Ausbauziele nach 2020 gebremst. Damit werden zugleich industriepolitische Chancen vergeben. Vergangenes Jahr speisten 156 Offshore-Windenergieanlagen mit einer Leistung von 818 Megawatt in Deutschland erstmals ins Netz ein. Damit waren zum Ende des Jahres