Psychologie: Kernenergie-Ausstieg kann Sicherheit gefährden Forschungs-Mitteilungen Ökologie 1. Juni 20181. Juni 2018 Werbung So wie die Abschaltung der Kernkraftwerke in Deutschland geplant ist, kann sie die Sicherheit der Anlagen negativ beeinflussen. (WK-intern) - Beteiligte könnten zunehmend eigene Interessen in den Vordergrund stellen je näher der Zeitpunkt der Abschaltung rückt, argumentieren Wissenschaftler der Universität Basel und des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung Berlin in der Fachzeitschrift «Behavioral Science & Policy». Dabei stützen sie sich auf das sogenannte «Endgame»-Verhalten der Spieltheorie. Nach der Reaktorkatastrophe von Fukushima im März 2011 wurde in Deutschland die Stilllegung von acht Kernkraftwerken mit sofortiger Wirkung beschlossen. Den übrigen neun Anlagen wurden feste Abschaltdaten zugeteilt, wobei die letzten 2022 vom Netz gehen sollen. Auch in der