Voith rüstet 2-GW-Wasserkraftwerk in Angola aus Bioenergie Technik 20. Dezember 2023 Werbung Voith liefert komplette elektromechanische Ausrüstung für das angolanische Wasserkraftwerk Caculo Cabaça. (WK-intern) - Meilenstein für das afrikanische Land an der Westküste auf dem Weg zu einer stabileren Energieversorgung. Maßgeschneiderte Finanzierung Teil des Erfolgskonzepts. Der Technologiekonzern Voith wird das Großwasserkraftwerk Caculo Cabaça im westafrikanischen Angola ausrüsten. Der Auftrag umfasst die gesamte elektromechanische Ausrüstung inklusive der Installation von vier Francisturbinen mit jeweils 530 Megawatt (MW) Leistung, einer zusätzlichen Francisturbine mit 52 MW, sowie Generatoren, Kontrolltechnik, Hilfssysteme und ein individuelles Trainingskonzept. Das Wasserkraftwerk am Fluss Kwanza befindet sich rund 250 km südöstlich der Hauptstadt Luanda in der Provinz Kwanza Norte. Noch in diesem Jahrzehnt soll Caculo Cabaça
Voith-Technologie liefert Elektrizität für acht Millionen Menschen Bioenergie 30. Juli 201730. Juli 2017 Werbung Angolanisches Wasserkraftwerk Cambambe 2 eingeweiht Wesentlicher Beitrag zum Ausbau der angolanischen Stromerzeugungskapazitäten Maßgeschneidertes Finanzierungspaket und technisches Konzept von Voith zahlen sich aus Technisch mögliches Wasserkraftpotenzial in Angola beträgt 43 GW (WK-intern) - Im Beisein von 500 internationalen Gästen aus Politik, Industrie und Gesellschaft hat Angolas Vizepräsident Manuel Domingos Vicente im Namen des Präsidenten José Eduardo dos Santos Ende Juni 2017 das Wasserkraftwerk Cambambe 2 eingeweiht. Der Technologiekonzern Voith war bei diesem Projekt Schlüsselpartner und verantwortlich für die Lieferung und Installation der Turbinen, Generatoren, Leittechnik sowie der dazugehörigen elektromechanischen Systeme. Das Auftragsvolumen für Voith betrug mehr als 100 Millionen Euro. Das neue Wasserkraftwerk Cambambe 2 besitzt vier