Analyse der Strategieberatung zum: Stromsektor steht vor dem Stresstest Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 14. Oktober 2019 Werbung Der bis zum Jahr 2038 geplante Kohleausstieg sorgt schon jetzt für akuten Handlungsbedarf. (WK-intern) - Werden die Rahmenbedingungen im Energiesektor nicht rasch angepasst, drohen in den nächsten Jahren Preisturbulenzen und perspektivisch Versorgungsengpässe. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse der Strategieberatung Oliver Wyman. Um gegenzusteuern, braucht Deutschland rasch zusätzliche, flexible Versorgungslösungen wie Gaskraftwerke oder Stromspeicher. Langfristig ist ein völlig neues Marktmodell erforderlich: Die Politik muss Energieversorgern Anreize geben, in Kapazitäten für die Stabilisierung des Stromsektors zu investieren und einen Rahmen schaffen, der die nächste Generation von Stranded Assets vermeidet. Der Kohleausstieg wird zum Stresstest für Regierung und Versorger. Eine Analyse der Strategieberatung Oliver Wyman zeigt:
Die wichtigsten Nachrichten über Windenergie aus Skandinavien für Oktober 2018 Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 2. November 2018 Werbung De viktigaste nyheterna om vindkraft - Oktober 2018 Svensk Vindenergi sätter färdplan för 100 procent förnybart 2040 Drygt 200 miljarder kronor måste investeras i vindkraft för att Sverige ska nå ett 100 procent förnybart elsystem till år 2040. Det menar branschorganisationen Svensk Vindenergi i sin nya rapport. Artikel: Miljö och utveckling Medvind för vindkraft - men framtiden hotas: "Stor risk för prisras" En kapplöpning bland investerare gör att målet om 18 TWh ny förnybar el till 2030 är på väg att nås i rekordfart. För att klara energiöverenskommelsens mål till 2040 krävs dock kraftfulla åtgärder från nästa regering, hävdar branschföreträdare. Artikel: Dagens Industri IPCC: "Historiskt skifte krävs för att hejda