Stillstand in der Verkehrswende in Stuttgart E-Mobilität Mitteilungen Ökologie Veranstaltungen 23. Juli 2019 Werbung Die Luftqualität in Stuttgart ist nach wie vor kritisch, Grenzwerte werden noch immer zu häufig überschritten. (WK-intern) - Die Maßnahmen der Landesregierung sind nicht ausreichend, stellt das Verwaltungsgericht fest und verhängt eine Zwangszahlung.[1] Die Piratenpartei setzt sich vehement für eine schnelle Lösung ein und setzt auf gravierende Verbesserungen im ÖPNV und Radverkehr. "Die Probleme mit der Luftqualität sind bekannt, wir wissen das seit Jahren, doch die Landesregierung scheut sich etwas dagegen zu unternehmen. Lieber biedert sie sich bei den Autofahrern und der Industrie an. Langfristig führt das jedoch zum Kollaps. Was wir brauchen ist ein schneller Umstieg auf alternative Verkehrsmittel, weg vom Auto,