Kompetenz: Repowering von Windenergieanlagen Techniken-Windkraft Windenergie 28. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - Die Scholz-Gruppe stellt sich ab sofort der Verantwortung neuer Herausforderungen des Energiemarktes. Im Zuge des Repowering ist es notwendig, die ersten Windenergieanlagen zu verschrotten und durch neue energieeffizientere Anlagen zu ersetzen. Bereits im Dezember wurden am Standort Kirchheilingen, Thüringen, drei Windenergieanlagen (WEA) mit einer Gesamtleistung von 6 MW durch die Scholz Recycling AG & Co.KG (SRAG) zurückgebaut. Nach Auskunft des zuständigen Projektleiters Lutz Gutzmann wurden zunächst mit Hilfe eines 500-t- und 160-t-Autokrans die Flügel einzeln demontiert und abtransportiert. Anschließend wurden die Nabe und die Gondel demontiert, wobei die Gondel allein ein Gewicht von 68 t aufgewiesen hat und auf einer Höhe
Repowering: Rückbau des Bürgerwindparks beendet, Altanlagen verkauft Aussteller Finanzierungen Husum Windmessen Windenergie Windparks Wirtschaft 19. September 201219. September 2012 Werbung (WK-intern) - Deutsche Windtechnik Repowering: Rückbau des Bürgerwindparks AWOMO erfolgreich beendet, Altanlagen komplett verkauft Bremen/Ahrenswolde - Anlässlich der Einweihung und Inbetriebnahme des repowerten Bürgerwindparks AWOMO (Niedersachsen, Landkreis Stade und Rotenburg, Gemeinde Ahrenswolde) am vergangenen Wochenende zieht auch die Deutsche Windtechnik positive Bilanz: Alle 30 Enercon®-Anlagen der Typen E66 bzw. E40 (Nabenhöhe 65m) des Repowering-Projektes wurden fahrplanmäßig demontiert und komplett an neue Betreiber verkauft. Insbesondere die Koordination von Abbau der Altanlagen parallel zum Aufbau der Neuanlagen war aus Sicht der Beteiligten gelungen. Um den Rückbau wie geplant zu realisieren, waren zwei Arbeitseinsätze von jeweils etwa 1,5 Monaten notwendig: einer im September/Oktober 2011 sowie