Ifo-Institut: Weiterbetrieb des AKW Isar 2 könnte Betreiber knapp zwei Milliarden Euro Gewinn bringen Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Verbraucherberatung 27. Juli 2022 Werbung Ein begrenzter Weiterbetrieb des Atomkraftwerks Isar 2 in Bayern könnte der Betreiberfirma PreussenElektra einen Milliardengewinn bringen. (WK-intern) - Wie das Ifo Institut für die Wochenzeitung DIE ZEIT berechnet hat, könnte PreussenElektra mit einem Gewinn von 370 Millionen Euro im Monat rechnen. Sollte das Atomkraftwerk über den kommenden Winter hinaus bis Mai 2023 weiterbetrieben werden, beliefe sich der Profit auf 1,85 Milliarden Euro. Karen Pittel, Leiterin des Zentrums für Energie, Klima und Ressourcen am Ifo, erklärt dazu gegenüber der ZEIT, dass der Weiterbetrieb von Isar 2 auf Basis der erzeugten Strommengen der letzten Jahre zu einem Gewinn von bis zu 370 Millionen Euro pro
AKW-Laufzeitverlängerung: Untragbares Risiko, geringer Nutzen Forschungs-Mitteilungen Ökologie 22. Juli 2022 Werbung Der grün-rote Stadtrat in München will die Bundesregierung darum ersuchen, eine begrenzte Laufzeitverlängerung für das Atomkraftwerk Isar 2 zu ermöglichen. (WK-intern) - Oberbürgermeister*in D. Reiter (SPD) und die zweite Bürgermeister*in K. Habenschaden (Grüne) wollen sich damit die Option offenhalten, das Atomkraftwerk bis Mitte 2023 mit den bestehenden Brennelementen im sogenannten Streckbetrieb weiter zu betreiben. Das Umweltinstitut München kritisiert diese Absichten scharf und weist auf die untragbaren Risiken und den geringen Nutzen hin, die eine Entscheidung für den Streckbetrieb mit sich brächte. „Elf Jahre nach der Atomkatastrophe in Fukushima und 36 Jahre nach dem Super-GAU in Tschernobyl verblasst offenbar die Erinnerung an die Schrecken