Klimaschutz: Schulze und Müller rufen zu ambitionierter Umsetzung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung auf Behörden-Mitteilungen Ökologie 20. Juni 2019 Werbung BMU und BMZ eröffnen Vorbereitungskonferenz zum hochrangigen Nachhaltigkeitsforum der Vereinten Nationen (WK-intern) - Bundesumweltministerin Svenja Schulze und Dr. Gerd Müller, Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, haben heute die erste deutsche Konferenz zum Hochrangigen Politischen Forum für nachhaltige Entwicklung (HLPF) in Berlin eröffnet. Hochrangige Vertreterinnen und Vertreter der Bundesregierung, aus dem Bundestag, der Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft nehmen an der heutigen Veranstaltung in Berlin teil. Bundesumweltministerin Svenja Schulze: „Wir werden jetzt die Ärmel hochkrempeln und handeln. Dieses ‚wir‘ meint uns alle: Politik und Wirtschaft, Industrie und Finanzmärkte, Staaten und Städte, Bürgerinnen und Bürger – national und international. Beim Nachhaltigkeits-Gipfel in New York müssen
Fukushima, Abschaltung des AKW Biblis: vier Jahre später wird erneut ein Hessischer-Energiegipfel einberufen Mitteilungen 2. November 2015 Werbung Für den nächsten Energiegipfel den Rucksack packen! (WK-intern) - Im Jahr 2011 rief nach der Atomkatastrophe in Fukushima und der Abschaltung des AKW Biblis der Hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier den Hessische Energiegipfel ein. Nach zahlreichen Sitzungen und Arbeitsgruppen wurde das Ergebnis Ende 2011 vorgelegt. Nun – fast auf den Tag genau – vier Jahre später wird erneut ein „Hessischer Energiegipfel“ einberufen. Der BUND Hessen stellt hierzu fest: 1. Wir müssen den damaligen Stand nicht noch einmal von vorne aufarbeiten. Nach dem Energiegipfel 2011 gilt es, nun klar und zügig in die Gänge zu kommen. Es liegen wesent-liche Ziele und konkrete Vorschläge für Aktionsprogramme
Burgdorf: Priebs informiert sich zur Diskussion um Neureglung bei der Windenergienutzung Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 24. April 201523. April 2015 Werbung Klimaschutztour 2015 des Umweltdezernenten der Region Hannover (WK-intern) - Zukunftsweisende Klimaschutz-Projekte und die Fortschritte bei der Umsetzung der Klimaschutz-Aktionsprogramme in den Kommunen sind Themen der "Regionalen Klimaschutztour" des Umweltdezernenten der Region Hannover. Bei seinem Besuch am 30. April 2015 in Burgdorf möchte sich Prof. Dr. Axel Priebs bei Bürgermeister Alfred Baxmann über aktuelle Klimaschutzprojekte und den Diskussionstand bei der planerischen Neureglung der Windenergienutzung informieren. Wir laden die regionalen Medien ein, bei diesem Termin dabei zu sein am Donnerstag, 30. April 2015, um 13 Uhr im Sitzungszimmer des Rathauses II, Vor dem Hannoverschen Tor 1, 31303 Burgdorf. Ihre Gesprächspartner sind: - Prof. Dr. Axel Priebs (Umweltdezernent der Region