Tschechischer Energieversorger CEZ erwirbt acht Windparks von Windpark-Betreiber wpd Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Dezember 201623. Dezember 2016 Werbung CEZ Group baut Investitionen in deutschen Windenergiesektor aus (WK-intern) - CEZ Windpark-Portfolio in Deutschland umfasst knapp 100 MW installierte Leistung Die CEZ Group, der größte tschechische Energieversorger, hat weitere 35 Windturbinen mit einer installierten Gesamtleistung von 85,25 MW erworben. Die acht Windparks befinden sich mehrheitlich in Norddeutschland und sind bereits in Betrieb. Verkäufer ist die wpd AG, Bremen, ein führender Entwickler und Betreiber von Windparks in Deutschland. Technischen und kaufmännischen Support verantwortet wpd windmanager, mit der ein Geschäftsbesorgungsvertrag mit einer Laufzeit von 20 Jahren geschlossen wurde. „Das ist unsere erste große Akquisition auf dem deutschen Markt für erneuerbare Energien. Unsere Windparks in Deutschland erzeugen mehr
CWind baut mit der Übernahme von Global Marine Systems Limited ihr Offshore-Windkraft-Angebot aus Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Dezember 2016 Werbung CWind Limited Announces Completion of Acquisition by Global Marine and Sets Direction for Future Growth with More Comprehensive Offerings Across Offshore Wind Markets. (WK-intern) - CWind Limited a leading provider of services to the offshore wind industry, announced today that it is now wholly-owned by Global Marine Systems Limited following the majority interest acquisition that took place in February this year and the subsequent purchase of the remaining minority stake in November. The acquisition bolsters CWind’s growth plans as the two companies pool their extensive capabilities to provide a more comprehensive offering across the expanding offshore wind construction and maintenance market. Currently, CWind’s
STEAG New Energies setzt auf drei neue Windparks mit 40 MW installierter Leistung Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Juni 2016 Werbung STEAG-Tochter nutzt Chance, Wind-Portfolio weiter zu entwickeln (WK-intern) - Wind-Onshore ist ein strategisches Entwicklungsfeld der STEAG. Saarbrücken. Hagen. Auch über ihre Tochter STEAG New Energies GmbH (SNE) übernimmt oder beteiligt sich der Essener Konzern an zukunftsfähigen Projekten – aktuell ergänzen drei neue Windparks mit 40 MW installierter Leistung das Portfolio. Insgesamt gehen zwölf Windenergieanlagen in Klosterkumpd und Rayerschied im Hunsrück sowie Schöneseiffen in der Eifel an die STEAG New Energies über. Dirk Klingen, Sprecher der SNE-Geschäftsführung, zum Erwerb: „Wind-Onshore steht im strategischen Fokus der STEAG New Energies. Mit der jetzigen Akquisition dieser drei Windparks stärken wir unser Portfolio im Bereich der Erneuerbaren Energien. Wir
CMS berät Luxcara beim Erwerb eines britischen Photovoltaik-Portfolios mit 34,4 MWp von Conergy Solarenergie 23. Februar 2016 Werbung Luxcara hat für ihren dritten Erneuerbare-Energien-Fonds, den FLAVEO Infrastructure Europe SCS, SICAV-FIS Solar and Wind, fünf Solarparks in Großbritannien erworben. (WK-intern) - Die Projekte haben einen Gesamtwert von insgesamt rund 40 Millionen Britischen Pfund (rund 52,6Millionen Euro). Die Solaranlagen wurden auf Konversionsflächen und nicht mehr nutzbaren Ackerböden errichtet und profitieren von einer festen Einspeisevergütung. Luxcara zählt ist einer der größten Asset-Manager Europas für Erneuerbare Energien und verwaltet ein Portfolio mit mehr als 460 MWp. Das Team verfügt über langjährige Erfahrung bei der Akquisition, Finanzierung und dem langjährigen Management von Portfolios für institutionelle Investoren. Verkäufer ist die britische Tochtergesellschaft des Solar-Unternehmens Conergy, das auf die
Capital Stage AG erwirbt deutschen Küstenwindpark mit 38,5 MW Leistung Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 21. November 201520. November 2015 Werbung Der SDAX-notierte Hamburger Solar- und Windparkbetreiber Capital Stage hat einen deutschen Küstenwindpark in der Nähe von Bremerhaven mit einer Erzeugungsleistung von 38,5 MW erworben. (WK-intern) - Damit baut das Unternehmen seine Erzeugungsleistung im Bereich Windkraft um mehr als ein Drittel auf über 100 MW aus. Verkäufer des Parks ist die in Bremen ansässige Energiekontor AG. Das Gesamtinvestitionsvolumen für den Windpark beläuft sich inklusive des Fremdkapitalanteils auf rund 70 Millionen Euro. Die bestehende Projektfinanzierung wird übernommen. Der Windpark profitiert von einer staatlich garantierten Einspeisevergütung mit einer Laufzeit von 20 Jahren. Die Kaufpreiszahlung erfolgt bei Inbetriebnahme. „Mit dem deutschen Küstenwindpark bauen wir den Windenergieanteil an unserem
WFW berät KKB beim Erwerb des Windparks Wölkisch in Sachsen Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 12. August 201511. August 2015 Werbung Watson Farley & Williams hat die Schweizer Kraftwerksbetreiberin KKB AG („KKB“) beim Erwerb des Windparks „Wölkisch“ von dem Projektierer WSB Neue Energien Holding GmbH rechtlich und steuerlich beraten. (WK-intern) - Der in Sachsen gelegene Windpark besteht aus sechs Senvion M92 Windturbinen mit einer installierten Leistung von insgesamt 12,3 Megawatt. Die sechs Anlagen gehören zur ersten Ausbaustufe des Gesamtwindparks Wölkisch, den die WSB Unternehmensgruppe entwickelt hat und in diesem Jahr in zwei Etappen ans Netz bringt. WFW hat die KKB bei der Due Diligence sowie den Vertragsverhandlungen hinsichtlich des Kaufvertrages und der Projektverträge beraten. Die Akquisition erfolgte im Wege des Erwerbs sämtlicher Kommanditanteile an
CMS begleitet Verkauf der Edi.Son Energietechnik GmbH an Eltel Group Corporation Mitteilungen 12. April 2015 Werbung Die Edi.Son Energietechnik GmbH aus Wustermark bei Berlin wird Teil der Eltel Gruppe aus Finnland. (WK-intern) - Ein Team um Ralf Kurney hat den bisherigen Alleingesellschafter beim Verkaufsprozess umfassend rechtlich beraten. Über die Höhe des Kaufpreises haben die Parteien Stillschweigen vereinbart. Der Erwerb bedarf noch der fusionskontrollrechtlichen Freigabe. Edi.Son ist ein auf die Planung und den Bau von 110- bis 380-kV-Hochspannungs-Freileitungen spezialisiertes deutsches Unternehmen, das 2005 im Rahmen eines Management-Buy-Out entstanden ist. Das Unternehmen beschäftigt über 100 Mitarbeiter und erwirtschaftete im letzten Geschäftsjahr einen Umsatz von mehr als 20 Millionen Euro. CMS Hasche Sigle beriet den bisherigen Alleingesellschafter Ralph Sonntag bereits beim Erwerb
Watson, Farley & Williams berät KGAL beim Erwerb mehrerer Windparks Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - Watson, Farley & Williams berät KGAL beim Erwerb mehrerer Windparks mit einer Gesamtkapazität von 48,8 MW Watson, Farley & Williams („WFW“), eine führende internationale Anwaltskanzlei, hat die KGAL GmbH & Co. KG („KGAL“) erneut bei dem Erwerb eines Windparks von der WKN AG sowie bei der Akquisition eines Windparkportfolios von der juwi AG („juwi“) beraten. WFW hat KGAL zum deutschen und französischen Recht bei dem Erwerb des 12 MW-Windparks Dargies in der Region Picardie im Norden Frankreichs rechtlich und steuerlich beraten. Der Bau wird weiterhin von der WKN AG begleitet. Für den Windpark sind sechs Anlagen des Typs Enercon E82
Watson, Farley & Williams berät die KGAL bei dem Erwerb von vier Windparkportfolios News allgemein 19. Februar 201319. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - Watson, Farley & Williams berät die KGAL bei dem Erwerb von vier nationalen und internationalen Windparkportfolios mit insgesamt 77,2 MW Watson, Farley & Williams („WFW“), eine führende internationale Anwaltskanzlei, hat die KGAL GmbH & Co. KG („KGAL“) erneut bei dem Erwerb von vier Windparkportfolios in Deutschland und Frankreich mit einer Gesamtkapazität von 77,2 MW umfassend in rechtlicher und steuerlicher Hinsicht zum deutschen, französischen und spanischen Recht beraten. In Deutschland erwarb die KGAL drei Onshore Windparks mit einer Gesamtkapazität von 27 MW von Juwi, Wörrstadt. Die drei Windparks liegen jeweils in den Ortsgemeinden Flomborn, Buch und Simmern-Hunsrück in Rheinland-Pfalz und werden