ADAC testet die saubersten Pkw`s auf Verbrauch und Schadstoffemissionen E-Mobilität Ökologie 30. Januar 2018 Werbung "Elektro" führt: ADAC Eco-Test-Jahresbilanz (WK-intern) - E-Autos und ein Plug-in-Hybrid sind die saubersten Pkw des vergangenen Jahres, gefolgt von einem Erdgasfahrzeug Im vergangenen Jahr hat der ADAC 105 Fahrzeuge in seinem Eco-Test auf Verbrauch und Schadstoffemissionen untersucht. Die Bestwertung von fünf Umweltsternen schaffen vier Elektroautos und ein Plug-in-Hybrid. Weitere 17 Pkw bekommen vier Sterne, darunter zwei Dieselfahrzeuge (Mercedes E 220 d T-Modell / Platz 13; BMW 520d Steptronic / Platz 20). Pkw mit Vier-Sterne-Wertung gelten ebenfalls als empfehlenswert. Das beste Vier-Sterne-Auto ist ein Erdgasfahrzeug, nämlich der Audi A4 Avant g-tron S tronic. "Der ADAC Eco-Test zeigt, dass es in puncto Umwelt eine Reihe an
Forschungsflugzeug HALO misst Emissionen von Großstädten Forschungs-Mitteilungen Ökologie 18. Juli 2017 Werbung Luftverschmutzung europäischer Ballungsräume Abgasmessungen über London, Rom und dem Ruhrgebiet Wanderung und photochemische Umwandlung der Emissionen im Fokus Teilweise Messungen im Tiefflug Schwerpunkt(e): Luftfahrt, Umwelt, Luftreinhaltung (WK-intern) - Die Emissionen großer Städte können sich bei bestimmten Wetterlagen über die Grenzen der Metropolen hinaus ausbreiten. Dabei werden Partikel und gasförmige Schadstoffe mit dem Wind oft über 1000 Kilometer weit getragen. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) führt derzeit bis zum 30. Juli 2017 Forschungsflüge durch, um die Ausbreitung und Umwandlung der Emissionen von London, Rom, dem Ruhrgebiet und anderen europäischen Ballungsräumen genauer zu untersuchen. Die wissenschaftliche Leitung des internationalen Projekts EMeRGe (Effect of Megacities on the
DUH fordert Verkaufsstopp für Diesel-Pkws mit Abschalteinrichtungen Ökologie Verbraucherberatung 24. Mai 2016 Werbung Deutsche Umwelthilfe fordert sofortigen Verkaufsstopp für den Fiat 500x MultiJet und alle weitere Diesel-Pkw mit Abschalteinrichtungen (WK-intern) - Verkehrsminister Dobrindt erhielt bereits Anfang Februar 2016 DUH-Prüfbericht zu Abschalteinrichtungen und extrem hohen Dieselabgasemissionen des Fiat SUV 500x – Nachprüfungen des Bundesverkehrsministeriums bestätigen zweifelsfrei das Vorhandensein verbotener Abschalteinrichtungen In der von Bosch programmierten Motorsteuersoftware wurden folgende illegale Abschalteinrichtung gefunden: Abgasreinigung wird nach 1.300 Sekunden vermindert und Speicherkat nur sechsmal hintereinander regeneriert Im Februar 2016 hat die Deutsche Umwelthilfe (DUH) in Bern Abgasmessungen an einem Fiat 500X (Euro 6, EZ 2015, 4.400 km Laufleistung) durchgeführt. Dabei wurden bis zu 22-fache Grenzwertüberschreitungen bei den NOx-Emissionen festgestellt sowie