Weitere Abgaben-Sonderregeln belasten die Energiewirtschaft Finanzierungen Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Januar 2024 Werbung Neue Sonderregeln für Brandenburg: Weitere Abgaben belasten die Energiewirtschaft Sonderabgaben für PV- und Windanlagen Politisch geschaffene Standortnachteile Zusätzliche Kosten Fehlende Wirtschaftlichkeit von Solar- und Windprojekten (WK-intern) - Potsdam - Der Brandenburger Landtag hat heute eine Sonderabgabe für Photovoltaik-Freiflächenanlagen beschlossen und eine Erhöhung der Brandenburger Sonderabgabe für Windenergieanlagen beraten. Die zusätzlichen Kosten für die Erzeugung von erneuerbarem Strom und Wärme in Brandenburg schwächen den Standort und verhindern eine Vielfalt von Beteiligung. Ab 2025 müssen Betreiber von Freiflächensolaranlagen 2.000 Euro je installierter Megawatt und Jahr an die zuständige Kommune überweisen. „Diese Abgabe schwächt die Energiewirtschaft. Solarenergie erzeugt günstigen Strom, der für die Menschen und Wirtschaft in Brandenburg so wichtig