Lösung für das burgenländische Raumplanungsgesetz erfreut Sun Contracting Solarenergie 19. April 2021 Werbung Als die erste Fassung des burgenländischen Raumplanungsgesetzes an die Öffentlichkeit ging, gingen die Wogen hoch: (WK-intern) - Nur noch Flächen, die in der Hand des Landes sind, hätten zu Freiflächen Photovoltaikanlagen verbaut werden sollen. Nun konnte man eine Einigung erzielen, die Kalkulierbarkeit und Transparenz bietet. Aus der geplanten Novelle für das burgenländische Raumplanungsgesetz ist nun eine Abgabe geworden. Zu gleichen Teilen geht diese an die Landesregierung in Eisenstadt und an die für diese Fläche zuständige Kommune. Mit diesem Beschluss wurde die Landesabgabe außerdem gesetzlich gedeckelt – maximal 700 Euro pro Hektar und Jahr zahlen Betreiber für Freiflächen ab 35 Quadratmetern mit Photovoltaikanlagen künftig. Freiflächen
Stärkere Unterstützung für erneuerbare Energien und Eigenstrom Behörden-Mitteilungen Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie News allgemein 22. Januar 2018 Werbung Rheinland-Pfalz erfolgreich in Brüssel – Höfken: Stärkere Unterstützung für erneuerbare Energien und Eigenstrom (WK-intern) - Das Europaparlament hat gestern seine Verhandlungsposition in der Energiepolitik beschlossen. „Die Forderungen des Parlaments sind ein Schritt in die richtige Richtung und das Minimum, um das Klimaziel von Paris zu erreichen. So soll die EU 35 Prozent ihres Energiebedarfs bis 2030 aus Wind, Sonne, Wasser und Biomasse decken und 35 Prozent ihres Energieverbrauchs einsparen. Zum Schutz des Klimas und zur Einhaltung der Klimaschutzziele müssen sich Kommission und Ministerrat dieser Position nun anschließen“, forderte Energie- und Umweltministerin Ulrike Höfken heute. Die gute Nachricht: Verbraucherinnen und Verbraucher sollen Eigenstrom künftig ohne