Den Flächenbedarf für die Windenenergie jetzt sichtbar machen und Zielvorgabe gesetzlich verankern Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. August 202119. August 2021 Werbung Jüngste Veröffentlichungen* der Leibniz Universität Hannover ordnen den Flächenbedarf für die Energiewende neu ein. (WK-intern) - Der Bundesverband WindEnergie fordert ganz aktuell eine schnelle Offensive zur Flächenbereitstellung, um die Geschwindigkeit beim Zubau der Windenenergie an Land zu erhöhen. „Wir leiten unserer Faustformel 2 Prozent der Fläche in jedem Bundesland, 200 GW installierte Leistung, 770 TWh sauberen Strom bei ähnlicher Anlagenzahl wie heute aus der Studie von Fraunhofer IWES ab. Diese zeigte auf, dass 8 Prozent der Landesfläche außerhalb von Wäldern und Schutzgebieten für die Windenergie nutzbar sind. Bei Einbeziehung von Wäldern wären es 12 Prozent der Landesfläche. Der BWE hat daraus ableitend ein