Viele von den angeblich klimafreundliche Maßnahmen, seit Merkel eingeleitet, erweisen sich in Wahrheit als klimaschädlich Bioenergie E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik Videos Wasserstofftechnik 21. Juni 2025 Werbung Gilt das auch für DACCS, CCS, CCU, BECCS, E-Fuels und andere Fachabkürzungen? (WK-intern) - Liebe Leser*innen! Oft werden im Klimaschutz vermeintliche Lösungen präsentiert, die bei genauer Betrachtung keine sind – im Gegenteil: Sie tragen zur weiteren Aufheizung der Atmosphäre bei. # Video: Tichys Einblick Die große Zerstörung – Wie Deutschland seine Kraftwerke vernichtet # Anstatt konsequent auf saubere Technologien zu setzen, die über ihren gesamten Lifecycle keine Klimagasemissionen schaffen und/oder Kohlenstoff dauerhaft aus der Atmosphäre entfernen, werden in Öffentlichkeit und Politik vielfach Technologien propagiert und sogar gefördert, die nicht in diese Kategorie fallen und damit sogar höchst klimaschädlich sind. Mit Lifecycle ist die gesamte Kette
Agora Energiewende Studie zeigt: EE-Ausbau senken die Strompreise deutlich E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Verbraucherberatung Wasserstofftechnik Windenergie 18. Juni 2025 Werbung Der Think Tank Agora Energiewende hat heute eine Studie des Beratungsunternehmens Aurora Energy Research zum Strombedarf bis zum Jahr 2030 vorgelegt. (WK-intern) - Die Analyse zeige klar, dass ein Festhalten an den Ausbauzielen für Erneuerbare in allen untersuchten Szenarien die Strompreise deutlich weiter senken und großen volkswirtschaftlichen Nutzen bringe, so BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter. “Bis zum Jahr 2030 kann der durchschnittliche Börsenstrompreis um fast ein Viertel fallen, wenn an den Ausbaupfaden für die Erneuerbaren festgehalten wird. Das unterstreicht einmal mehr, dass Erneuerbare Energien einen großen Beitrag nicht nur zu einer sicheren und unabhängigen, sondern vor allem auch zu einer kostengünstigen Stromversorgung leisten. Die
ABO Energy schließt sein erstes Wasserstoffprojekt erfolgreich ab Erneuerbare & Ökologie Wasserstofftechnik 18. Juni 2025 Werbung ABO Energy feiert Einweihung des ersten Wasserstoffprojekts (WK-intern) - Nach mehreren Jahren Planung und rund 13 Monaten Bauzeit hat ABO Energy jetzt das erste Wasserstoffprojekt der Unternehmensgeschichte erfolgreich abgeschlossen. Das Pilotprojekt im hessischen Hünfeld-Michelsrombach besteht aus einer Windenergieanlage, einer 5-MW-Elektrolyseanlage (Wasserstofferzeugung) sowie einer Wasserstofftankstelle mit Trailer-Abfüllanlage. Die Anlage soll planmäßig bis zu 450 Tonnen Wasserstoff pro Jahr erzeugen. „Das Projekt markiert einen Meilenstein für unser Unternehmen, aber auch für die Energiewende in Deutschland“, sagt Dr. Jochen Ahn, einer der Gründer von ABO Energy. „Die Anlage ist in dieser Form einzigartig in Deutschland und eines der ersten Projekte, das zertifizierten grünen Wasserstoff erzeugt. Nur grüner
Proteus läutet eine neue Ära der Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie für die Schifffahrt ein Forschungs-Mitteilungen Wasserstofftechnik 18. Juni 2025 Werbung Das Flaggschiffprodukt, die Proteus® Maritime Fuel Cell Solution, wird von globalen Industriegrößen unterstützt und ist auf praxisnahe Leistung ausgelegt. (WK-intern) - Proteus Energy mit Hauptsitz in Singapur hat die Proteus® Maritime Fuel Cell Solution entwickelt, ein modulares, wasserstoffbasiertes System für Häfen und Schiffe. Das erste Produkt ist der Proteus®75. Jeder Brennstoffzellenstapel hat eine Leistung von 75 kW und kann für einen höheren Leistungsbedarf kombiniert werden. Zielschiffe sind Hafenschiffe sowie Schiffe im Küsten-, Offshore- und Binnenschifffahrtsbereich. Die Technologie wurde in Zusammenarbeit mit Symbio France entwickelt, einem weltweit führenden Unternehmen für Wasserstoff-Brennstoffzellen mit über 30 Jahren Erfahrung. Symbio ist im gemeinsamen Besitz der globalen Industriekonzerne
BMWE bemüht sich um verstärkte Offshore-Windkraft-Partnerschaft zwischen Dänemark und Deutschland Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Juni 2025 Werbung Verstärkte Offshore-Partnerschaft zwischen Dänemark und Deutschland für die Energiewende in Europa (WK-intern) - Mit Bornholm Energy Island steht der erste hybride Interkonnektor zwischen Deutschland und Dänemark im Mittelpunkt der verstärkten grenzüberschreitenden Zusammenarbeit der beiden Länder. Ein Offshore-Windpark in der Ostsee mit einer Kapazität von 3 GW wird im Herzen einer neuen Stromverbindung zwischen den beiden Ländern errichtet. Deutschland und Dänemark intensivieren ihre Offshore-Energiepartnerschaft und konzentrieren sich dabei auf grenzüberschreitende Projekte, die die europäische Energiewende beschleunigen. Die aktuellen geopolitischen Herausforderungen, der globale Wettbewerb und der Klimawandel zeigen die Notwendigkeit eines nachhaltigeren, sicheren und unabhängigen Europas. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, die Versorgungssicherheit zu verbessern,
Resilienz in der EU-Energieversorgung ganzheitlich denken, ohne Russland Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Wasserstofftechnik 16. Juni 2025 Werbung EU-Energieministertreffen in Luxemburg (WK-intern) - Die EU-Mitgliedstaaten diskutieren angesichts des EU-Energieministertreffens zum Ende der polnischen Ratspräsidentschaft in Luxemburg das weitere Vorgehen zur europäischen Roadmap zum Auslaufen russischer Energieimporte. Ziel ist es, die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern aus Russland weiter zu reduzieren und Europas Energieversorgung insgesamt langfristig unabhängiger und resilienter zu gestalten. Hierzu erklärt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung: „Die Energieimporte aus Russland auslaufen zu lassen, ist ein richtiger politischer Schritt, um Geldflüsse aus der EU in ein Land zu beenden, dass seit über drei Jahren einen Angriffskrieg führt. Um es gleich vorwegzunehmen: Die Gasversorgung in Deutschland und Europa ist dadurch nicht gefährdet. Ohnehin
CDU Verein: Ursula von der Leyen ist persönlich verantwortlich für das Ausbremsen des Wasserstoff-Hochlaufs Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Technik Wasserstofftechnik 10. Juni 2025 Werbung Wirtschaftsrat fordert von der EU-Kommission vollständige Aufklärung des Klimaaktivisten-Skandals (WK-intern) - Nach Presseberichten über eine mögliche Finanzierung von Klimaklagen gegen deutsche Unternehmen durch die EU-Kommission fordert der Wirtschaftsrat der CDU von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen eine vollständige Aufklärung der Vorwürfe. "Gerade in der aktuellen geostrategischen Situation braucht die Europäische Union vollständige Unterstützung von allen politischen Kräften. Da ist es fatal, wenn die Legitimation der Kommission und damit der gesamten Union durch solche Vorwürfe untergraben wird. Ursula von der Leyen (auch CDU Verein) ist persönlich verantwortlich für die vollständige Aufklärung dieser Vorwürfe, die in ihre erste Amtszeit fallen!", fordert Wolfgang Steiger, Generalsekretär des WirtschaftsRATes. Gerade
Gulf of America Logistics startet, um die steigende Nachfrage nach Projektfracht in den USA zu decken Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Offshore Technik Wasserstofftechnik 9. Juni 2025 Werbung Bossier City, Louisiana – In Louisiana wurde ein neues Logistikunternehmen gegründet, das in den USA ansässige und von Veteranen geführte Lösungen für Investitionsprojekte an der Golfküste anbietet. (WK-intern) - Gulf of America Logistics (GOAL) mit Hauptsitz in Bossier City tritt in einer Zeit hoher Investitionen in groß angelegte Energie-, Infrastruktur- und Industrieprojekte in den Markt ein. Unter der Leitung von Brent Patterson, einem Logistikveteranen der US Navy und ehemaligen Senior Vice President bei Blue Water Shipping, wurde GOAL gegründet, um Kunden bei der Durchführung großer Investitionsprojekte in Branchen wie LNG, Petrochemie, Stromerzeugung und Infrastruktur zu unterstützen. „Die Golfküste ist derzeit einer der wichtigsten
Erneuerbare Energien werden laut GlobalData bis 2035 mehr als die Hälfte der jährlichen Stromerzeugung Brasiliens decken Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Wasserstofftechnik 6. Juni 2025 Werbung Brasilien erzeugt Strom aus einer Vielzahl von Quellen, darunter Wärmequellen (Gas, Öl und Kohle), Wasserkraft, Kernkraft und erneuerbare Energien. (WK-intern) - Wasserkraft deckt den Großteil der jährlichen Stromerzeugung des Landes. Die übermäßige Abhängigkeit von Wasserkraft hat das Land jedoch anfällig für Dürren gemacht. Um diese Herausforderung zu meistern, baut das Land seine Kapazitäten für erneuerbare Energien zügig aus. Laut GlobalData, einem führenden Daten- und Analyseunternehmen, deckten erneuerbare Energien im Jahr 2024 36,7 % der jährlichen Stromerzeugung des Landes und sollen bis 2035 auf 50,7 % steigen. Der neueste Bericht von GlobalData, „Brazil Power Market Outlook to 2035, Update 2025 – Market Trends, Regulations, and
Zukunftsweisendes Energiekonzept von GP JOULE und H2Saar für den Flughafen Saarbrücken Erneuerbare & Ökologie Technik Wasserstofftechnik 6. Juni 2025 Werbung Solarstrom, Wasserstofferzeugung und Abwärmenutzung für mehr Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit (WK-intern) - Reußenköge - Mit einem umfassenden Energiekonzept von GP JOULE und der Saarländischen Wasserstoffagentur (H2Saar) geht die Flug-Hafen-Saarland GmbH (fhSaar) einen entscheidenden Schritt in Richtung nachhaltiger Energieversorgung. Im Rahmen eines umfassenden Projekts wurde ein innovatives Energieversorgungskonzept erarbeitet, das auf der intelligenten Kombination von Strom aus erneuerbaren Energien, lokaler Wasserstoffproduktion und effizienter Wärmenutzung basiert. Im Mittelpunkt des Konzepts steht die Optimierung der bestehenden Photovoltaikanlagen durch ein Re-Powering, um deren Leistungsfähigkeit deutlich zu steigern. Ergänzt wird dies durch die geplante Installation eines 3-Megawatt-Elektrolyseurs, der überschüssigen erneuerbaren Strom in speicherbaren, grünen Wasserstoff umwandelt. Bis zu 300
Nexans eröffnet ein hochmodernes Kompetenzzentrum in Hannover Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen Technik Wasserstofftechnik 4. Juni 2025 Werbung Nexans eröffnet Standort „Stella Nova“ in Hannover und präsentiert eine Weltneuheit zur Elektrifizierung von Rechenzentren Nexans eröffnet Stella Nova – ein hochmodernes Kompetenzzentrum, das die nächste Generation von Elektrifizierungstechnologien vorantreibt: von supraleitenden Kabelsystemen über kryogene Leitungstechnologien bis hin zu Umform- und Schweißlösungen. Weltweit erste Präsentation supraleitender Niederspannungs-Wechselstrom- (LV AC) und Gleichstromkabel (LV DC), die den enormen Energiebedarf künftiger Hyperscale-Rechenzentren decken – mit Energieeffizienz, kompaktem Design und Nachhaltigkeit. Mit der Gestaltung zukunftsfähiger Energieinfrastrukturen unterstreicht Nexans seine strategische Führungsrolle für eine leistungsfähigere, vernetzte und nachhaltige digitale Wirtschaft. In einer Zeit, in der digitale Infrastrukturen und Nachhaltigkeitsanforderungen die globale Energielandschaft verändern, investiert Nexans gezielt in Lösungen für die
Forscher führen Dialog über Wasserstoff als Zukunftsenergie Forschungs-Mitteilungen Veranstaltungen Wasserstofftechnik 4. Juni 2025 Werbung Am 27. Juni von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr laden Forschende aus dem Leistungszentrum-Wasserstoff Hessen interessierte Bürger, Familien und Studierende in die EXPERIMINTA nach Frankfurt am Main zu einem spannenden Dialog rund um das Thema »Wasserstoff als Zukunftsenergie« ein. (WK-intern) - Es gibt Mitmachstationen, Experimente, Vorträge und Möglichkeiten zum Dialog mit den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht notwendig. Wasserstoff ist ein vieldiskutiertes Thema. Er gilt als einer der Grundpfeiler für eine klimaneutrale, nachhaltige Energie und Mobilität der Zukunft. Zahlreiche Forschungseinrichtungen befassen sich mit verschiedensten Fragestellungen im Zusammenhang mit Wasserstoff – darunter auch das Fraunhofer IWKS und Fraunhofer