Werbung Beleuchtung einer einzigartigen Windpark-Konverterplattform in der Nordsee Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Mai 2025 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Glamox liefert intelligente Beleuchtung für eine neue HGÜ-Offshore-Plattform für das Netzanschlusssystem DolWin5 von TenneT (WK-intern) – Oslo, Norwegen – Der europäische Netzbetreiber TenneT installiert derzeit ein Offshore-Netzanschlusssystem in der Nordsee, das Strom von drei Windparks rund 100 km vor der deutschen Küste liefern wird. Das innovative Projekt DolWin 5 macht ein Umspannwerk im Windpark überflüssig, da der erzeugte Strom direkt als Dreiphasenwechselstrom an die riesige Konverterplattform DolWin epsilon übertragen wird. Ein Konsortium bestehend aus Seatrium und Aibel baut und bereitet DolWin epsilon, eine Offshore-Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungsplattform (HGÜ), vor. Nach der Inbetriebnahme wird sie rund 900 Megawatt (MW) Ökostrom aus den Windparks umwandeln – genug, um mehr als eine Million Haushalte mit Strom zu versorgen. Glamox hat die Beleuchtung für die Offshore-Konverterplattform DolWin epsilon geliefert. Insgesamt wurden 2.084 Marineleuchten sowie die Systeme zur Fernüberwachung und Prüfung der Notbeleuchtung über das SCADA-System der Plattform geliefert. „Die meiste Zeit ist diese gigantische Plattform unbesetzt, aber die Beleuchtung wird für Ferninspektionen sowie für die ankommenden Besatzungen und Wartungsteams benötigt. Reparaturen oder der Austausch von Beleuchtungen auf See sind extrem kostspielig. Daher müssen unsere zertifizierten Marineleuchten langlebig sein und den härtesten Bedingungen der Nordsee standhalten. Wir wissen, dass Menschenleben davon abhängen“, sagt Eirik Hagem, Leiter der Geschäftsentwicklung im Offshore-Windgeschäft von Glamox. Die Produktlieferung umfasst ein komplettes Beleuchtungspaket für die Wohnräume der Plattform und das Umspannwerk an Deck. Zu den Glamox-Produkten gehören MAX Ex Zone 1 (explosionsgeschützte) Linearleuchten und robuste MIR Linearleuchten. Die Anlage umfasst außerdem FL60- und FL70-Schiffsscheinwerfer, Innenbeleuchtung, E85-S-Fluchtweg- und Antipanikleuchten sowie E20-Ausgangs-/Fluchtwegbeleuchtung. Die Offshore-Konverterplattform DolWin Epsilon liegt derzeit in der Aibel-Werft in Haugesund. Im Laufe dieses Jahres wird das Unternehmen die komplette Konverterplattform in Betrieb nehmen, transportieren und vor der Küste installieren. Stromversorgung für mehr als eine Million Haushalte Die Offshore-Konverterplattform DolWin Epsilon ist unbemannt, bietet aber Platz für 50 Personen, einen Hubschrauberlandeplatz, einen Kran und ein Rettungsboot. Der von den Windparks auf See erzeugte dreiphasige Wechselstrom wird auf der Plattform in Gleichstrom umgewandelt und anschließend über ein 100 Kilometer langes Seekabel Richtung Süden nach Hamswehrum an der Ems in Ostfriesland transportiert. Anschließend führt ein 30 Kilometer langes Landkabel zur Landkonverterstation in Emden. Der Strom wird anschließend wieder in Dreiphasenwechselstrom umgewandelt und in das Höchstspannungsnetz an Land eingespeist. „DolWin5 ist das erste Offshore-Netzanbindungssystem, bei dem TenneT die Windkraftanlagen direkt über 66-Kilovolt-Drehstromkabel (kV) mit der Offshore-Plattform verbindet. Aus gesamtwirtschaftlicher Sicht führt dies zu enormen Kosteneinsparungen“, schreibt Tennet in seiner Projektbeschreibung. Lighting up a unique wind farm converter platform in the North Sea Glamox is providing smart lighting for a new HVDC offshore platform for TenneT’s DolWin5 grid connection system Oslo, Norway – European grid operator TenneT is in the process of installing an offshore grid connection system in the North Sea, which will deliver electricity from three wind farms some 100 km off the German coast. The innovative DolWin 5 project eliminates the need for a wind farm substation, as the electricity generated will be transmitted directly as three-phase AC current to the giant DolWin epsilon converter platform. A consortium consisting of Seatrium and Aibel is building and preparing DolWin epsilon, a High Voltage Direct Current (HVDC) offshore platform. Once operational, it will convert approximately 900 megawatts (MW) of green electricity from the wind farms, enough to power more than one million households. Glamox has delivered lighting to the offshore converter platform DolWin epsilon. In total, it provided 2,084 marine-grade luminaires and the systems to remotely monitor and test emergency lighting via the platform’s SCADA system. “Most of the time, this gigantic platform will be unoccupied, but the lighting is needed for remote inspection and for visiting crews and maintenance teams. It’s extremely costly to repair or swap out lighting when it’s offshore. Therefore, our certified marine luminaires must be long-lasting and able to cope with the harshest conditions of the North Sea. We know lives depend on it,” says Eirik Hagem, Head of Business Development for Glamox’s Offshore Wind business. The product delivery includes a complete light package for the platform’s living quarters and the topside substation. Glamox products include MAX ex zone 1 (explosion-proof) linear luminaires and tough MIR linear luminaires. The installation also includes FL60 and FL70 marine floodlights, lighting for interior areas, E85-S escape route and anti-panic lights, and E20 exit/escapeway lighting. The offshore converter platform DolWin epsilon is currently docked at Aibel’s yard in Haugesund, and later this year the company will commission, transport and install the complete converter platform offshore. Powering more than one million households The Dolwin epsilon offshore converter platform is unmanned, but provides accommodation for 50 people, a helipad, a crane and a lifeboat. The three-phase alternating current generated by the wind farms at sea is converted into direct current on the platform, before it is transported south to Hamswehrum near the river Ems in East Frisia via a 100-kilometre-long submarine cable. Next, a 30-kilometre-long land cable leads to the land converter station in Emden. The current is then converted back into three-phase alternating current and fed into the extra-high voltage grid on land. “DolWin5 is the first offshore grid connection system in which TenneT connects the wind turbines directly via 66-kilovolt (kV) three-phase electric power cables to the offshore platform. From a macroeconomic perspective, this leads to enormous cost savings,” Tennet writes in its description of the project. PR: Glamox AS PB: The DolWin epsilon platform towers over the dock at Aibel’s yard in Haugesund. / ©: Glamox AS Weitere Beiträge:Dänemarks größtes Offshore-Windkraftwerk Anholt eingeweihtWindstromautobahn: Der vierte Abschnitt der Westküstenleitung kann gebaut werden2 Jahre Alpha Ventus, Flora und Fauna haben weniger Schaden als befürchtet