Werbung


ENOVA Value baut ihr Windenergie-Portfolio durch den Kauf von drei Windparks weiter aus

PB: V.l.n.r.: Philipp Rothe (Junior Investment Manager), Remo Erchinger (Junior Investment Manager) und René Meyer (Head of Investment & Portfolio Management) / Copyright: ENOVA
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Der nächste Wurf: ENOVA sichert sich weitere 55 MW Repowering-Potenzial

  • Zukünftige Stromproduktion steigt um das Siebenfache

(WK-intern) – Die ENOVA Value baut ihr Windenergie-Portfolio durch den Kauf von drei Windparks weiter aus.

Damit schließt das Unternehmen in diesem Jahr bereits den 16. Ankauf erfolgreich ab und hat somit im Jahr 2025 bisher jede Woche einen neuen Windpark erworben.

ENOVA setzt ihren Wachstumskurs mit dem Erwerb dreier Windparks in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen, die sich bisher im Besitz dänischer Privatpersonen befanden, weiter fort. Im Rahmen umfassender Modernisierungsmaßnahmen sollen die Standorte nun hinsichtlich Energieeffizienz und Leistungsfähigkeit optimiert werden. Geplant ist, die neun Alt-Anlagen in den Windparks durch leistungsstarke Windenergieanlagen der 6 MW- oder 7 MW-Klasse zu ersetzen. Nicht nur lässt sich die Gesamtkapazität der Windparks im Zuge dessen von bisher 15,2 MW auf über 55 MW erweitern; auch die Stromproduktion steigt von knapp 22.000 MWh um das Siebenfache auf rund 125.000 MWh pro Jahr an.

„Der Kauf von Alt-Windparks und die Maximierung der Effizienz unserer Standorte durch Repowerings sind ein integraler Bestandteil unserer Strategie. Dabei zeigt sich immer wieder, wie wertvoll unser internationales Netzwerk, insbesondere zu dänischen Marktteilnehmern, ist“, so René Meyer, Head of Investment & Portfolio Management bei ENOVA.

ENOVA Holding GmbH & Co. KG
Die ENOVA-Gruppe gestaltet als Entwickler, Investor, Serviceanbieter und Betriebsführer die Stromerzeugung Deutschlands. Mit Entschlossenheit und einer hohen technischen sowie kaufmännischen Expertise entwickelt das Familienunternehmen Windparks, investiert in Alt-Anlagen und verantwortet als unabhängiger Spezialist für Enercon-Anlagen die Wartung und Instandhaltung hunderter Windenergieanlagen deutschlandweit. Zurzeit versorgt ENOVA 800.000 Haushalte mit grünem Strom und hat seit 1989 rund 2.000 MW an Windenergie-Genehmigungen erhalten. Bis 2026 sollen 600 Millionen Euro in deutsche Windenergie-Projekte investiert werden.

PM: ENOVA Holding GmbH & Co. KG

PB: V.l.n.r.: Philipp Rothe (Junior Investment Manager), Remo Erchinger (Junior Investment Manager) und René Meyer (Head of Investment & Portfolio Management) / Copyright: ENOVA








Top