Werbung Equinors Empire Offshore-Windprojekt in den USA hat sich nun ein Projektfinanzierungspaket von über 3 Milliarden USD gesichert Finanzierungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Januar 20253. Januar 2025 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Finanzieller Abschluss für Empire Wind 1 gesichert (WK-intern) – Der finanzielle Abschluss wurde Ende Dezember 2024 erreicht. Empire Wind 1 wird 500.000 New Yorker Haushalte mit Strom versorgen und voraussichtlich 2027 seinen kommerziellen Betriebsbeginn erreichen. Die erwarteten Gesamtkapitalinvestitionen, einschließlich der Gebühren für die Nutzung des South Brooklyn Marine Terminal (SBMT), betragen ungefähr 5 Milliarden USD, einschließlich der Auswirkungen erwarteter zukünftiger Steuergutschriften (ITCs). Equinor erwarb das Empire Wind-Pachtgebiet im Jahr 2017. Im Juni 2024 gab Equinor den Abschluss des Kauf- und Verkaufsvertrags (PSA) mit der New York State Energy Research and Development Authority für Empire Wind 1-Strom für 25 Jahre zu einem Ausübungspreis von 155,00 USD/MWh bekannt. Das Investitionsniveau und der Unterstützungsrahmen entsprechen der sich entwickelnden US-Offshore-Windindustrie. Equinor beabsichtigt, die Beteiligung am Empire Wind 1-Projekt an einen neuen Partner zu übertragen, um den Wert weiter zu steigern und das Risiko zu reduzieren. „Dies ist ein wichtiger Meilenstein für Equinor, der mit unserem Plan zur Wertsteigerung und Risikoreduzierung im Empire Wind 1-Projekt übereinstimmt. Da wir jetzt in den Vollausführungsmodus eintreten, setzen wir unsere Bemühungen fort, die Robustheit und Wertschöpfung des Projekts zu erhöhen“, sagte Jens Økland, amtierender Executive Vice President für erneuerbare Energien bei Equinor. „Der heutige Finanzabschluss hält unsere Dynamik aufrecht, eine bedeutende Energiequelle ins Netz zu bringen. Empire Wind 1 wird die Energiesicherheit der USA stärken, das Wirtschaftswachstum fördern und eine neue amerikanische Lieferkette antreiben“, sagte Molly Morris, Senior Vice President für erneuerbare Energien in Amerika. „Unsere Neugestaltung des South Brooklyn Marine Terminal bringt bereits mehr als 1.000 Menschen in Arbeit. Equinor ist stolz darauf, einen Beitrag zur sicheren, effizienten und langfristigen Weiterentwicklung inländischer Energielösungen zu leisten.“ Equinor hat Anfang des Jahres eine endgültige Investitionsentscheidung für das vollständig im Besitz des Unternehmens befindliche und von ihm betriebene Empire Wind 1-Projekt getroffen. Der Bau hat bereits begonnen. Empire Wind 1 liegt 24 bis 48 Kilometer südöstlich von Long Island und erstreckt sich über 24.000 Hektar. Mit einer vertraglich vereinbarten Kapazität von 810 MW wird Empire Wind 1 das erste Offshore-Windprojekt sein, das an das New Yorker Stromnetz angeschlossen wird. Durch die Neugestaltung des South Brooklyn Marine Terminal und den Bau von Empire Wind 1 werden in der Bauphase mehr als 1.000 gewerkschaftlich organisierte Arbeitsplätze geschaffen. Die Fremdfinanzierung des Projekts ist abgeschlossen. Aufgrund des starken Interesses der Kreditgeber konnte das Projekt Empire Wind 1 wettbewerbsfähige Konditionen erzielen. Zur letzten Gruppe der Kreditgeber gehören einige der erfahrensten Kreditgeber der Branche sowie viele der Partnerbanken von Equinor. Securing financial close for Empire Wind 1 Equinor’s Empire Wind 1 project in the US has now secured a project financing package of over USD 3 billion. Financial close was reached at the end of December 2024. Empire Wind 1 will power 500,000 New York homes and is expected to reach its commercial operation date in 2027. The expected total capital investments, including fees for the use of the South Brooklyn Marine Terminal (SBMT), are approximately USD 5 billion including the effect of expected future tax credits (ITCs). Equinor acquired the Empire Wind lease area in 2017. In June 2024, Equinor announced the execution of the Purchase and Sale Agreement (PSA) with the New York State Energy Research and Development Authority for Empire Wind 1 power for 25 years at a strike price of USD $155.00/MWh. The investment level and support framework are in line with the developing US offshore wind industry. Equinor intends to farm down in the Empire Wind 1 project to a new partner to further enhance value and reduce exposure. “This is an important milestone for Equinor, in line with our plan to enhance value and reduce exposure in the Empire Wind 1 project. As we now enter full execution mode, we continue our efforts to increase robustness and value-creation in the project,” said Jens Økland, acting executive vice president for Renewables in Equinor. “Today’s financial close maintains our momentum toward bringing a significant source of power to the grid. Empire Wind 1 will strengthen US energy security, build economic growth and fuel a new American supply chain,” said Molly Morris, senior vice president for Renewables in Americas. “Our redevelopment of the South Brooklyn Marine Terminal is already putting more than 1,000 people to work. Equinor is proud to play a part in advancing domestic energy solutions safely, efficiently, and for the long term.” Equinor made a final investment decision on the wholly owned and operated Empire Wind 1 project earlier this year. Construction has already begun. Empire Wind 1 is located 15-30 miles southeast of Long Island and spans 80,000 acres. With a contracted capacity of 810 MW, Empire Wind 1 will be the first offshore wind project to connect into the New York City grid. The redevelopment of the South Brooklyn Marine Terminal and construction of Empire Wind 1 will create more than 1,000 union jobs in the construction phase. The debt financing of the project has reached financial close. Due to strong interest from lenders, the Empire Wind 1 project was able to secure competitive terms. The final group of lenders includes some of the most experienced lenders in the sector along with many of Equinor’s relationship banks. PR: Equinor PB: Molly Morris, senior vice president for Renewables in Americas / Photo ©: Brian Young/Equinor Weitere Beiträge:Vestas stellt zwei neue Vertriebsgeschäftsfelder für Asien-Pazifik und China vorStimmungsbarometer der Windindustrie: Schlechte Bewertung für Standort DeutschlandFast 30m langer Katamaran erleichtert die Arbeit an Offshore-Windparks