Werbung Einführung von Auktionen zur Ermittlung der Förderhöhe für Erneuerbare Energien war richtig Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Mai 201719. Mai 2017 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Stefan Kapferer zum Ergebnis der ersten Ausschreibung für Windkraftanlagen an Land (WK-intern) – Hierzu erklärt Stefan Kapferer, Vorsitzender der BDEW-Hauptgeschäftsführung: „Die Ergebnisse der Ausschreibung für Windenergie an Land belegen: Die Einführung von Auktionen zur Ermittlung der Förderhöhe für Erneuerbare Energien war richtig. Der BDEW hatte dies bereits 2013 vorgeschlagen. Sowohl die vor kurzem veröffentlichten Ausschreibungsergebnisse bei der Windenergie auf See als auch bei der Windenergie an Land bestätigen, dass dieses Instrument zu mehr Effizienz führt und geeignet ist, die Erneuerbaren Energien an den Markt zu bringen. Dass Bürgerenergiegesellschaften in diesem Umfang zum Zug gekommen sind, zeigt deutlich: Die Angst vor einer Verringerung der Akteursvielfalt war unbegründet. Auktionen leben von ihren Wettbewerbsbedingungen. Es ist nun die Aufgabe des Bundeswirtschaftsministeriums und der Bundesnetzagentur, das Ergebnis zu analysieren und die Vielzahl an Ausnahmeregelungen im Hinblick auf ihre Angemessenheit zu bewerten.“ PM: BDEW Foto: HB Weitere Beiträge:EU-Kommission macht den Weg frei für Zertifizierung von TenneTNierderländische Noorderzijlvest und Innogy Windpower NL unterzeichnen ein Windpark-Vertrag.Vestas sichert sich 137-MW-Auftrag in USA