Werbung




POLEN: VSB Gruppe bringt Windpark Racibórz ans Netz

PB: Hubert Kowalski, Geschäftsführer VSB Polen / ©: VSB Gruppe
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Wrolaw/Racibórz/Dresden – Betrieb erfolgreich gestartet: Ein weiterer Windpark der VSB Polen ist am Netz.

(WK-intern) – In der schlesischen Gemeinde Pietrowice Wielkie produziert der Windpark Racibórz mit einer Gesamtleistung von 41,6 Megawatt (MW) seit kurzem zuverlässig grüne Energie.

Rund 44.000 Tonnen schädliche CO2-Emissionen wird der neue Windpark ab sofort pro Jahr einsparen und rechnerisch circa 36.000 Haushalte in der südpolnischen Region Schlesien mit sauber produziertem Strom versorgen.

Dafür sorgen im Windpark Racibórz 13 Turbinen vom Typ Nordex N117 mit einer installierten Leistung von jeweils 3,2 MW.

Neben reinen Wind- oder Photovoltaikparks setzt die VSB Gruppe auch im polnischen Markt zunehmend auf Hybridprojekte, die Wind, Photovoltaik und Batteriespeicher kombinieren. Diese Integration steigert die Netzstabilität und maximiert den Ertrag aus Erneuerbaren Energien.

Das bekräftigt Hubert Kowalski, Geschäftsführer der VSB Polen: „Unsere aktuellen Wind- und PV-Projekte zeigen das große Potenzial des polnischen Marktes. Wir forcieren diesen Wachstumskurs mit Hybridlösungen aus beiden Welten und durch die Anbindung von Batteriespeichersystemen. Das erhöht die Versorgungssicherheit und verbessert die Flexibilität des Energiesystems.“

„Mit der Inbetriebnahme des Windparks Racibórz setzen wir ein starkes Zeichen für eine klimafreundliche Energiezukunft in Polen und unterstreichen unsere Rolle als Innovationsführer im Bereich der Erneuerbaren Energien“, so Dr. Felix Grolman, CEO der VSB Gruppe.

Über die VSB Gruppe

VSB, mit Hauptsitz in Dresden, zählt zu den führenden vertikal integrierten Entwicklern im Bereich der Erneuerbaren Energien in Europa. Seit 2025 gehört das Unternehmen zu TotalEnergies. Das Kerngeschäft liegt in der Projektentwicklung von Onshore-Wind- und Photovoltaikparks, Batteriespeichern, deren Betriebsführung sowie dem Betreiben eigener Parks als wachsender unabhängiger Stromerzeuger. VSB ist in sechs europäischen Ländern vertreten und verfügt über eine Pipeline von mehr als 18 GW. Bisher wurden seit 1996 über 750 Windenergie- und Photovoltaikanlagen errichtet. VSB erbringt zudem Servicedienstleistungen für ein Portfolio von über 3 GW und ist aktiv im Bereich der E-Mobilität im Schwerlastverkehr. Im Konzern und den verbundenen Unternehmen sind über 500 Mitarbeitende beschäftigt.

Weitere Informationen: www.vsb.energy

PM: VSB Gruppe

PB: Hubert Kowalski, Geschäftsführer VSB Polen / ©: VSB Gruppe








Top