Werbung


Wasserstoffproduktion: EDP stärkt Präsenz in Deutschland mit zweitem Photovoltaik-Großprojekt

PB: Das Unternehmen hat mit dem Bau des Projekts Meuselwitz begonnen, das eine installierte Leistung von 65 MWp haben wird und saubere Energie zur zukünftigen Wasserstofferzeugung in der Region erzeugen wird. / EDP Projekt in Polen / Bildrechte: EDP
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

EDP setzt über EDP Renewables das Wachstum in einem seiner wichtigsten Märkte fort und hat in Meuselwitz mit dem Bau seines zweiten Solarprojekts in Deutschland begonnen.

(WK-intern) – Meuselwitz liegt in Thüringen im Nordosten Deutschlands.

Das Projekt ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit mit Kronos Solar EDPR, einem in Deutschland ansässigen Solarentwickler, der 2022 von EDP übernommen wurde.

Diese Partnerschaft war von großer Bedeutung für die Expansionsstrategie von EDP im deutschen Markt.

Die neue Photovoltaikanlage wird fast 105.000 bifaziale Module umfassen und eine installierte Leistung von 64,6 MWp (47,1 MWac) liefern. Nach der Inbetriebnahme wird sie jährlich fast 69 GWh sauberen Strom erzeugen – genug, um fast 22.000 Haushalte zu versorgen – und gleichzeitig dazu beitragen, jährlich 48.000 Tonnen CO₂-Emissionen zu vermeiden. Das Projekt soll Anfang 2026 in Betrieb gehen.

Mit der Stromerzeugung in Meuselwitz wird EDP den ersten Kunden in Deutschland über ein „Power-Purchase-Agreement (PPA)“ direkt beliefern. Im Jahr 2024 wurde das PPA mit Lhyfe geschlossen, um die zukünftige grüne Wasserstoffproduktion des Unternehmens in der Region zu unterstützen.

„Mit diesem Schritt kommen wir unserem Ziel, in Deutschland zu expandieren – einem der wichtigsten Wachstumsmärkte von EDP – näher. Wir sind bestrebt, die Energiewende des Landes zu unterstützen, und haben eine Pipeline von Solar- und Windprojekten, die wir ans Netz bringen wollen. Wir prüfen auch Speicherlösungen als Teil eines Multi-Technologie-Ansatzes mit dem Ziel, bis 2030 eine installierte Leistung von 1 GW zu erreichen“, betont Pedro Vinagre, Executive Director für Nord- und Mitteleuropa bei EDP.

Deutschland will bis 2030 im Rahmen seiner umfassenderen Dekarbonisierungsziele eine installierte Solarleistung von 215 GW erreichen. EDP trägt zu diesem Ziel mit einer Pipeline von über 5 GWp an Solarprojekten in verschiedenen Entwicklungsstadien sowie mit Wind- und Speicherinitiativen bis zum Ende des Jahrzehnts bei. Darüber hinaus hat das Unternehmen zwei Solarprojekte für dezentrale Erzeugung in Deutschland installiert, die voraussichtlich 2025 in Betrieb gehen werden.

Über EDP
EDP ist ein weltweit führendes Energieunternehmen mit Präsenz in Europa, Nordamerika, Südamerika und der Asien-Pazifik-Region. Das Unternehmen ist in vier zentralen Geschäftsbereichen tätig – Erneuerbare Energien, Netzinfrastruktur, Kundenlösungen sowie Globales Energiemanagement – und zählt auf das Know-how von über 13.000 Mitarbeitenden weltweit.

Als Pionier im Bereich der erneuerbaren Energien gehört EDP zu den größten Produzenten weltweit. Das globale, vielfältige Portfolio umfasst On- und Offshore Wind- und Photovoltaik sowie Wasserkraft und erreicht eine installierte Leistung von insgesamt 31,8 GW. Dieses Portfolio wird stetig weiterentwickelt – unter anderem durch Zukunftstechnologien wie grünen Wasserstoff, die Hybridisierung erneuerbarer Anlagen sowie Speicherlösungen – und durch den Ausbau der Netzinfrastruktur, einem Schlüsselfaktor der Energiewende, ergänzt.

Wir bei EDP sind stolz darauf, eines der umweltfreundlichsten Energieversorgungsunternehmen der Welt zu sein: 97 % unseres erzeugten Stroms stammen bereits aus erneuerbaren Quellen. Im Dow Jones Sustainability Index belegen wir den ersten Platz als weltweit nachhaltigste Energieversorgergruppe. Unser Ziel ist es, bis 2025 klimaneutral zu sein, bis 2030 ausschließlich grüne Energie zu liefern und bis 2040 Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Dafür investieren wir bis 2026 über 17 Milliarden Euro in die Energiewende – zur Stärkung unserer erneuerbaren Kapazitäten, zur Modernisierung unserer Stromnetze, zur Unterstützung unserer Kunden und zur Förderung nachhaltiger Kommunen weltweit.

Über Kronos Solar
Kronos Solar EDPR ist ein auf Solaranlagen spezialisierter Projektentwickler mit Sitz in Deutschland und Aktivitäten in drei weiteren europäischen Ländern – den Niederlanden, dem Vereinigten Königreich und Frankreich. Im Jahr 2022 erwarb EDP eine Mehrheitsbeteiligung von 70 % an dem Unternehmen. Deutschland, der Heimatmarkt von Kronos, macht dabei rund 50 % des gesamten Anlagenportfolios aus.

PM: EDP

PB: Das Unternehmen hat mit dem Bau des Projekts Meuselwitz begonnen, das eine installierte Leistung von 65 MWp haben wird und saubere Energie zur zukünftigen Wasserstofferzeugung in der Region erzeugen wird. / EDP Projekt in Polen / Bildrechte: EDP

 








Top