Werbung Wärmeplanung, Mobilität, Digitalisierung und Dekarbonisierung als wichtigste Themen auf dem 14. KKK 2025 Ökologie Technik Veranstaltungen 9. Januar 2025 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Kongress Klimaneutrale Kommunen 2025 zeigt nachhaltige Lösungen für die Energiewende vor Ort (WK-intern) – Der Erfolg der Energiewende hängt maßgeblich von der Umsetzung vor Ort ab. Kommunen stehen dabei im Zentrum der Herausforderung. Wie können nachhaltige Projekte realisiert, Bürger*innen eingebunden und Fördermittel effizient genutzt werden? Antworten darauf liefert der Kongress Klimaneutrale Kommunen, der sich als Plattform für Austausch, Inspiration und praxisorientierte Lösungen etabliert hat. Die Veranstaltung findet am 6. und 7. Februar 2025 in der Messe Freiburg statt. Praktische Ansätze für die Energiewende Der diesjährige Kongress stellt die praktische Umsetzung und Beschleunigung der Energie- und Mobilitätswende in den Fokus. Fachbesucher*innen erwartet ein breites Angebot an Praxisberichten, Anwendungsbeispielen und Fachforen. Dabei werden Themen wie Klimafolgenanpassung, klimaneutrale Kommunalverwaltung und Energiemanagement in den Mittelpunkt gerückt. Kommunale Akteure erhalten wertvolle Umsetzungstipps, Orientierung bei Förderprogrammen und Einblicke in erfolgreich realisierte Projekte – von der Wärmeplanung über erneuerbare Energieprojekte bis hin zum energieeffizienten Bauen und Sanieren. Mit mehr als 250 Fachbesucher*innen aus Bereichen wie kommunale Verwaltung, Energieversorgungsunternehmen, Planungsbüros, Technologieanbietern, Verbänden und Bürgergenossenschaften bietet der Kongress eine einzigartige Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Die Teilnehmer*innen profitieren von einem innovativen Kongressformat mit parallelen Praxisforen, die gezielt den fachlichen Austausch fördern. Gemeinsam die akuten Probleme auf kommunaler Ebene angehen „Der Klimawandel bleibt eine der dringlichsten Herausforderungen unserer Zeit. Bei der Umsetzung der notwendigen Maßnahmen haben unsere Kommunen im Land eine Schlüsselrolle. Sie formen den Raum, in dem wir leben, und legen damit den Grundstein für unsere Zukunft“, so die Schirmherrin des Kongresses Thekla Walker, Ministerin für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg. „Umso mehr braucht es eine enge Zusammenarbeit und innovative Ansätze, um den notwendigen Wandel zu finanzieren und erfolgreich umzusetzen.“ Besondere Highlights in diesem Jahr sind eine Exkursion zu Projekten der badenovaNETZE GmbH im Freiburger Stadtgebiet, die sich dem Thema Wärmeplanung und Abwärmenutzung sowie dem Solar-Radweg mit Blick auf das Europa Park Stadion widmet. Spannend dürfte ebenfalls der interaktive Workshop zu den Herausforderungen der Klimakommunikation werden. Kongressprogramm: https://www.klimaneutrale-kommunen.de/der-kongress/programm Tickets: https://kongressklimaneutralekommunen.univents.world/events/48020 Über den Kongress Klimaneutrale Kommunen Der Kongress Klimaneutrale Kommunen wurde 2011 vom fesa e.V. initiiert und steht ganz im Zeichen der praktischen Umsetzung und Beschleunigung der Energiewende. Er findet 2025 zum 14. Mal statt. Erwartet werden über 250 Fachbesucher aus den Bereichen kommunale Verwaltung, kommunale Energiewirtschaft, Bürgergenossenschaften, Wohnungswirtschaft, Gewerbe und Industrie sowie Energie- und Beratungsdienstleistungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Der Kongress wird von den Partnern Solar Promotion GmbH, Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG sowie dem fesa e.V. veranstaltet. Schirmherr der Veranstaltung ist das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg. Veranstalter: Solar Promotion GmbH Die Solar Promotion GmbH und ihre Tochtergesellschaften Solar Promotion International GmbH und Conexio-PSE GmbH veranstalten weltweit Konferenzen und Messen im Bereich Erneuerbare Energien und Energieeffizienz. Zum Portfolio zählen Veranstaltungen für die Bereiche Photovoltaik, Energiespeicher, energieeffiziente Gebäude, Ladeinfrastruktur und Elektromobilität und Technologien zur Verbesserung der Ökobilanz. www.solarpromotion.com FWTM GmbH & Co. KG, Messe Freiburg Die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG ist als Gesellschaft im Eigentum der Stadt Freiburg für das effiziente und kundenorientierte Management und Marketing der Stadt Freiburg und ihrer Region verantwortlich. Das breit angelegte Aufgabenspektrum der Gesellschaft umfasst die Bereiche Wirtschaftsförderung, Tourismusförderung, Technologieförderung, Veranstaltungen und Events sowie Messen und Märkte. www.fwtm.freiburg.de fesa e.V. Der fesa e.V. setzt sich seit 1993 mit innovativen Projekten, Veranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit erfolgreich für die Energiewende ein. Mit seinem Projekt „Energieautonome Kommunen“ begleitet er Gemeinden auf dem Weg zur nachhaltigen Energieversorgung. www.fesa.de PM: Der Fachkongress für die kommunale Energiewende PB: Kongress Klimaneutrale Kommunen 2025 zeigt nachhaltige Lösungen für die Energiewende vor Ort Weitere Beiträge:Frischer Wind-Strom von der Nordsee - Ensinger schließt PPA mit RWERecycelte Baustoffe werden für Bauherren attraktiverFraunhofer ISE ist Gastgeber des 8. Back-Contact Workshop in Freiburg