Werbung Ergebnisse Bürgerwindpark Hohenlohe für das Jahr 2016 Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. März 2017 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Der Bürgerwindpark Hohenlohe blickt erfreut auf das Kalenderjahr 2016 zurück, welches das seither erfolgreichste in der Firmengeschichte war. (WK-intern) – Konnten doch in diesem Jahr in Kirchberg an der Jagst und Weißbach in Summe sechs neue Windenergieanlagen ihren Betrieb aufnehmen. Aber auch die bestehenden Windparks generierten trotz eines mäßigen Windjahres 2016 hohe Ausschüttungen an die beteiligten Bürgerinnen und Bürger. Den diesjährigen Rekord stellt dabei die Bürgerwindpark Hohenlohe – Lindlein I – GmbH & Co. KG mit 14,23 % Ausschüttung auf. Besonders erfreulich ist, dass die erste „neue“ Windenergieanlage Bernhardswinden II die geplante erste Ausschüttung in Höhe von 4,0 % tätigen kann. Zusätzlich konnten hier bereits für die ersten beiden vollen Betriebsjahre 2015 und 2016 die maximal möglichen Sondertilgungen des Darlehens durchgeführt werden. Alle dreizehn Windenergieanlagen des Bürgerwindpark Hohenlohe, welche von insgesamt 861 Bürgerinnen und Bürgern betrieben werden, erzeugten vergangenes Jahr 33.190.000 kWh umweltfreundlichen Strom. Genug um den Bedarf von 9.200 Durchschnittshaushalten zu decken. PM: Bürgerwindpark Hohenlohe GmbH Pressebild Weitere Beiträge:Offshore-Windenergie: Raumordnungsplan für die deutsche ausschließliche Wirtschaftszone tritt in Kra...ABO Wind stellt sich erfolgreich bei Erneuerbaren Energien breiter aufMammoets neuer Ringkran wird Komponenten bis zu 3.000 t auf eine Höhe von 220 Metern heben können