Werbung Verordnung soll alle Anlagen zur Energieerzeugung in einem Marktstammdatenregister erfassen Behörden-Mitteilungen Bioenergie Solarenergie Windenergie 10. März 2017 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Kabinett verabschiedet Marktstammdatenregisterverordnung (WK-intern) – Das Bundeskabinett hat heute auf Vorschlag des Bundeswirtschaftsministeriums die sogenannte Marktstammdatenregisterverordnung (PDF: 1,0 MB) verabschiedet. Durch die Verordnung wird die rechtliche Grundlage für die Errichtung und den Betrieb eines Marktstammdatenregisters energiewirtschaftlicher Daten geschaffen. Mit dem Marktstammdatenregister wird ein von jedermann nutzbares Instrument geschaffen, das wesentliche Akteure der Bereiche Strom und Gas erfasst und damit dem Energiemarkt als Ganzes dient. Das Register erfasst erstmals sämtliche Erzeugungsanlagen – Neuanlagen und Bestandsanlagen, Anlagen zur Erzeugung von erneuerbarer und konventioneller Energie, von Strom und Gas – und bestimmte Verbrauchsanlagen sowie die Betreiber der Anlagen. Der Staatssekretär im Bundministerium für Wirtschaft und Energie, Rainer Baake, hierzu: „Das Marktstammdatenregister dient der Verbesserung der Datenlage und der Transparenz in der Energiewirtschaft. Dies kommt auch dem Monitoring zugute. Daneben soll es zur Entbürokratisierung beitragen, weil bisher parallel bestehende Meldepflichten ersetzt oder vereinfacht werden.“ Das Marktstammdatenregister soll am 1. Juli 2017 seinen vollständigen technischen Betrieb aufnehmen. Die Bundesnetzagentur (BNetzA) wird das Marktstammdatenregister als online-basierte Datenbank betreiben. Weiterführende Informationen 27.02.2017 – PDF – Energiedaten Publikation: Verordnung über die Registrierung energiewirtschaftlicher Daten Referentenentwurf des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie PDF, 1MB PM: BMWi Verordnung soll alle Anlagen zur Energieerzeugung in einem Marktstammdatenregister erfassen / Foto: HB Weitere Beiträge:Herstellungskosten für Ökostrom aus deutschen Offshore-Windparks sinken drastischDeutsche WindGuard verdoppelt Volumen an Technical Due DiligenceDeutschland treibt Batteriezellfertigung im Rahmen der Europäischen Batterieallianz voran