Im Windpark Feldheim werden bald 12 Enercon-E-115-Windanlagen stehen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Februar 201615. Februar 2016 Werbung Erweiterung Windpark Feldheim: Erste Bauphase abgeschlossen (WK-intern) - Sieben Anlagen des Typs Enercon E-115 gingen vor Jahresende in Betrieb, weitere fünf Turbinen folgen im Sommer 2016 Nach neun Monaten Bauzeit sind die ersten sieben Windenergieanlagen des Windparks Feldheim V noch vor dem Jahresende in Betrieb genommen worden. Die Kraftwerke haben die vierwöchige Testphase bewältigt und speisen nunmehr problemlos umweltfreundlich erzeugten Strom in die öffentlichen Netze ein. Die sieben Windräder des Typs Enercon E-115 haben je eine elektrische Leistung von 3 Megawatt (MW). Die Nabenhöhe liegt auf 149 Meter, der Rotordurchmesser beträgt 115 Meter. Sie wurden auf Flächen zwischen den Ortschaften Feldheim und Lüdendorf
103 Millionen Euro: MVV Energie mit positiver Ergebnisentwicklung Finanzierungen Mitteilungen Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Februar 2016 Werbung Operatives Ergebnis steigt im 1. Geschäftsjahresquartal 2015/16 auf 103 Millionen Euro – MVV Energie Vorstandsvorsitzender Dr. Georg Müller: (WK-intern) - „Bis 2025 können erneuerbare Energien in Deutschland 55 Prozent der Stromerzeugung erreichen.“ Das Mannheimer Energieunternehmen MVV Energie (WKN: A0H52F, ISIN: DE000A0H52F5) hat im 1. Quartal seines laufenden Geschäftsjahres 2015/16 (1. Oktober – 31. Dezember 2015) die angekündigte positive Ergebnisentwicklung geschafft. Wie das Unternehmen am Freitag bei der Vorlage des Zwischenberichts in Mannheim mitteilte, stieg das operative Ergebnis (Adjusted EBIT) im Vorjahresvergleich von 64 auf 103 Millionen Euro. Nach den Worten des Vorstandsvorsitzenden Dr. Georg Müller sorgten vor allem die beiden neuen Kraftwerke in England
Allianz investieren erstmals in Windparks mit 150 Windturbinen in US-Markt Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Februar 2016 Werbung Allianz und die Bank of America (BofA) Merrill Lynch investieren gemeinsam in zwei Windparks, die von EDF Renewable Energy (EDF RE) entwickelt wurden. (WK-intern) - EDF RE ist einer der führenden Entwickler von Windenergieprojekten in den Vereinigten Staaten. Die beiden benachbarten Windfarmen Roosevelt (250 Megawatt, MW) und Milo (49,65 MW) liegen im County Roosevelt in New Mexico. Die insgesamt 150 Windturbinen produzieren genügend saubere Energie, um 170.000 Haushalte in New Mexico zu versorgen. Beide Projekte sind bereits operativ. Mit der Investition in diese zwei Windprojekte hat Allianz den Bereich der erneuerbaren Energien über Europa hinaus internationalisiert und erhöht damit ihre Gesamtinvestitionen an Wind- und
Windbranche in Schleswig-Holstein: Druck von zwei Seiten Finanzierungen Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Februar 2016 Werbung Windmüller zwischen Ausbau-Moratorium des Landes und neuem EEG (WK-intern) - Obwohl allein in Schleswig-Holstein im vergangenen Jahr rund 350 Windkraftanlagen mit einer Leistung von insgesamt 1,5 Gigawatt neu gebaut wurden, treiben Zukunftssorgen die Planer und Betreiber von Windparks im Norden um. HUSUM – Das zeigte sich während der 8. Mitgliederversammlung des Branchenclusters windcomm schleswig-holstein e. V. im Husumer NordseeCongressCentrum. Ab dem kommenden Jahr soll die Vergütung für Strom aus Windkraft über Ausschreibungen geregelt werden, doch die genauen Bedingungen sind noch unklar: Werden kleinere Projekte mit bis zu 6 Anlagen von den Ausschreibungen ausgenommen (De-Minimis-Regelung)? Wird die Vergütung an windschwachen Standorten durch ein Rechenmodell
Wachstum: ABO Invest steigert Stromproduktion um 58 Prozent Mitteilungen Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Februar 2016 Werbung Wind wehte 2015 wie prognostiziert (WK-intern) - Umfinanzierung spart Zinskosten Weitere Engagements in Deutschland und Finnland geplant Im Kalenderjahr 2015 hat ABO Invest (inklusive Erstattungen) 318 Millionen Kilowattstunden Strom produziert. Das entspricht fast genau dem prognostizierten Wert (315 Millionen Kilowattstunden). Im Vergleich zum Vorjahr wuchs die Produktion um 58 Prozent. Zum stolzen Wachstum trugen vor allem jene sieben Windparks bei, die ABO Invest in den vergangenen 24 Monaten in Betrieb genommen hat. Zudem war das Windangebot besser als im Jahr zuvor. Während die Prognose 2014 um fast acht Prozent verfehlt wurde, schnitt das Portfolio 2015 um ein knappes Prozent besser ab als erwartet. Besonders
Nordex schließt Vertrag über sechs Windparks mit 72 Turbinen ab Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Januar 2016 Werbung Nordex Finnland: Rahmenvertrag über 216 MW für Projekte in 2016/17 unterzeichnet (WK-intern) - Nordex hat mit der finnischen Vermögensverwaltung Taaleritehdas erneut einen Rahmenvertrag abgeschlossen. 2016 und 2017 wird Nordex für sechs Projekte dieses Kunden insgesamt 72 Turbinen vom Typ N131/3000 liefern. Die geplanten Projekte sind für unterschiedliche IEC-3-Standorte in Finnland vorgesehen. Die ersten beiden Windparks „Limakko“ und „Kantti“ mit zusammen 17 Anlagen und 51 MW hat der Kunde jetzt abgerufen. Die Lieferung und Errichtung erfolgt in diesem Jahr. Mit dem Rahmenvertrag über ein Gesamtvolumen von 216 MW stärkt Nordex seine Position am wichtigen Windmarkt Finnland, wo der Hersteller seit 2011 mit einer Tochtergesellschaft aktiv
juwi erschließt mit neuen Projekten weitere Windmärkte in Deutschland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Januar 2016 Werbung Mit der Inbetriebnahme neuer Windenergie-Anlagen in Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen, Hessen, Thüringen, Bayern, Baden-Württemberg und dem Saarland leistet juwi Energieprojekte GmbH wichtigen Beitrag zum Gelingen der Energiewende in Deutschland. (WK-intern) - Die juwi Energieprojekte GmbH, die Projektentwicklungsgesellschaft des Wörrstädter erneuerbare-Energien-Spezialisten juwi, treibt seine regionale Präsenz weiter voran. Neben Anlagen in Rheinland-Pfalz hat das Unternehmen neue Projekte in Nordrhein-Westfalen, Hessen, Thüringen, Bayern, Baden-Württemberg und dem Saarland realisiert. Damit ist die juwi Energieprojekte GmbH regional breiter aufgestellt als jemals zuvor. Diese Entwicklung soll unter der Leitung der neuen Doppelspitze aus Thomas Broschek und Thomas Kubitza weiter forciert werden. Vor allem bei der Entwicklung und Realisierung von komplexen Mittelgebirgsstandorten
EVN Wasserkraft: 100 % Ökostrom aus heimischer Erzeugung Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 19. Januar 2016 Werbung Seit Jahren investiert die EVN laufend in den Ausbau und die Ertüchtigung der heimischen Ökostrom-Erzeugung. (WK-intern) - Heute kann sie ihren Kunden daher alle Stromtarife auch mit rein ökologischem Strommix anbieten. Ökostrom pur für alle: die EVN Wasserkraft-Tarife Legen Sie Wert auf eine umweltschonende Stromversorgung? Dann sind Sie bei der EVN genau richtig! Denn egal für welches Tarifmodell Sie sich entschieden haben, es gibt alle EVN Stromtarife auch mit rein ökologischem Strommix. Der Schlüssel ist unsere „Wasserkraft“-Option. „Wasserkraft“ steht für Energie, die garantiert zu 100 % aus Wasserkraft, Wind, Sonne und Biomasse stammt. Das Angebot ist für die gesamte Optima Produktfamilie erhältlich, also für
Vestas erhält eine 15 Jahre Servicevertragsverlängerung für Windparks mit insgesamt 570 MW Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Januar 2016 Werbung Vestas hat eine Erweiterung zu einem Servicevertrag für vier Windkraftparks in Kalifornien erhalten, mit einer Gesamtkapazität von 570 MW. (WK-intern) - Vestas receives a 15-year service contract extension for 570 MW in the USA Vestas has received a 15-year extension to a service agreement for four wind power plants in California, with a total capacity of 570 MW. Additional information: Customer: NRG Project name: Alta II, III, IV, and V Location/Country: Mojave, California Number of MW/turbines: 570 MW/ 190 x V90-3.0 MW turbines Duration of service contracts: 15 years Contract scope: The service contract encompasses the Vestas Active Output Management 5000. PR: Vestas
Baustart für den ersten Vattenfall-Solarpark in Großbritannien Solarenergie Windenergie 18. Januar 2016 Werbung Vattenfall steigt in Solargeschäft ein (WK-intern) - Solarmodule werden in existierende Windparks integriert Vattenfall erweitert sein Portfolio im Bereich der erneuerbaren Energien und startet jetzt mit dem Bau des ersten Solarparks. Das Projekt „Parc Cynog“ entsteht unweit von Swansea in Wales und hat eine installierte Leistung von 5 Megawatt (MW). Der Solarpark besteht aus knapp 19.000 Solarmodulen auf einer Fläche von rund 8 Hektar. Die Solarmodule werden installiert auf den Flächen zwischen den zwei bereits bestehenden Vattenfall-Windparks „Pendine“ und „Park Cynog“. Die Inbetriebnahme des Solarparks soll im März dieses Jahres erfolgen. Hierzu sagt der für die Projektentwicklung innerhalb des Geschäftsbereichs Wind zuständige Manager von
PNE WIND hat 2015 Windparks mit 140,9 MW fertiggestellt oder begonnen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Januar 2016 Werbung PNE WIND-Gruppe hat in 2015 Windparks mit 140,9 MW fertiggestellt oder mit dem Bau begonnen (WK-intern) - Erfolgreichen Beitrag zur Energiewende geleistet Auch international erfolgreiche Projektentwicklung Planungssicherheit durch politische Rahmenbedingungen muss erhalten bleiben Cuxhaven – Die PNE WIND-Gruppe hat erneut einen deutlichen Beitrag zum Gelingen der Energiewende und zum Ausbau einer sicheren, ressourcenschonenden und klimafreundlichen Energieerzeugung geleistet: im vergangenen Jahr wurden Windparks mit insgesamt rund 90,5 MW Nennleistung in Betrieb genommen. Außerdem befinden sich derzeit Projekte mit rund 50,4 MW Nennleistung in Bau. Unter den 2015 fertiggestellten Projekten befand sich ein Repowering-Windpark, in dem vor rund 20 Jahren errichtete Windenergieanlagen durch neue ersetzt wurden. Ein
Bilgin Enerji aus der Türkei bestelle 4 Windparks bei Nordex Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Januar 2016 Werbung Nordex gewinnt vier Projekte über zusammen 100 MW in der Türkei (WK-intern) - Nordex hat im Dezember 2015 mit seinem türkischen Bestandskunden Bilgin Enerji Verträge für vier Projekte mit einem Volumen von zusammen 100 MW geschlossen. Alle 33 bestellten Anlagen gehören zur Delta-Serie, der neuesten Produktflotte, die Nordex auf dem Markt anbietet. Das erste Projekt ist eine Erweiterung des Windparks „Bandirma“ in Balikesir, einer Provinz im Westen der Türkei. Nordex liefert für dieses Projekt fünf Anlagen seiner Starkwindturbine N100/3300. Das zweite Projekt „Bergama“ liegt im westlichen Anatolien in Manisa. Diesen Windpark wird Bilgin Enerji mit zehn N117/3000 erweitern, die Nordex im März dieses Jahres