UKA-Gruppe eröffnet 85-Megawatt-Windpark in Parchim Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. August 2016 Werbung Mecklenburg-Vorpommerns Hochleistungswindpark ist am Netz (WK-intern) - Im mecklenburgischen Parchim wurde am 29. Juli einer der leistungsstärksten deutschen Windparks offiziell eröffnet. 27 Windenergieanlagen der 3 bis 3,3-Megawattklasse versorgen künftig die Haushalte einer Stadt der Größe Rostocks mit heimischem Windstrom. Realisiert wurde das Projekt von der UKA-Gruppe, die mit 400 Mitarbeitern und 300 installierten Windenergieanlagen zu Deutschlands großen Windparkentwicklern gehört. Gernot Gauglitz, Geschäftsführender Gesellschafter der UKA-Gruppe hob den regionalen Bezug des Windparks hervor. Die Entwicklung erfolgte im Rostocker UKA-Standort, die Baumaßnamen wurden aus Lohmen gesteuert, das nur 15 Kilometer von Parchim entfernt liegt. Der Windparkentwickler beschäftigt an seinen beiden Mecklenburger Standorten insgesamt rund 100 Mitarbeiter. Ein weiterer
Thüringen zertifiziert Windparkentwickler UKA Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Juni 2016 Werbung Der Windparkentwickler UKA ist als fairer Partner im Umgang mit Thüringer Gemeinden und Bürgern ausgezeichnet worden. (WK-intern) - Zertifizierungsstelle des Siegels für faire Windenergie ist die Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur GmbH (ThEGA), die vom Freistaat Thüringen und der EU getragen wird. „Das Siegel hilft Kommunen und Bürgern bei der Auswahl eines Windparkentwicklers, der sie während des gesamten Projektes umfassend beteiligt “, erläutert Ramona Notroff, von der Servicestelle Windenergie der ThEGA. „Das ist eine tolle Bestätigung für unsere Arbeit. Wir sind der Überzeugung, dass eine Beteiligung von Gemeinden und Bürgern die Akzeptanz für unsere Windenergieprojekte steigert“, so der Leiter der UKANiederlassung in Erfurt, Patrick
Gamesa verzeichnet vier neuen Aufträge für die Lieferung von 99 Windturbinen nach Indien Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. April 2016 Werbung Das Unternehmen wird alleine 62 seiner G114-2.0 MW Klasse S Turbinen an zwei Windparks im Bundesstaat Karnataka liefern (WK-intern) - Gamesa secures several orders for the supply of 198 MW in India The company will supply 62 of its G114-2.0 MW Class S turbines at two wind farms in the state of Karnataka It will also build two wind farms, with capacity of 50 MW and 24 MW, in the state of Rajasthan, under EPC contracts Gamesa, a global technology leader in wind energy, continues to consolidate its leadership position in the Indian wind power market - having emerged as the number one
Windpark Riedheim, die Fundamente für drei Windenergieanlagen werden jetzt gegossen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. März 201619. März 2016 Werbung Baustart im Windpark Riedheim (WK-intern) - Im Landkreis Donau-Ries werden diese Tage die Fundamente für drei Windenergieanlagen des Typs GE 2.5 von General Electric gegossen. Anschließend werden die unteren Betonteile des Hybridturms montiert. Im Mai werden die Stahlsegmente der Türme errichtet und die Gondeln sowie die Rotorblätter installiert. Es ist vorgesehen, dass die Anlagen mit jeweils 2,5 Megawatt Nennleistung und 139 Metern Nabenhöhe bis Ende Juni im Betrieb sind. Die Windenergieanlagen des Projektes Riedheim werden über das zwei Kilometer entfernte Umspannwerk Holzheim ans Netz angeschlossen. Der Windpark wurde seit 2012 von der Meißner Unternehmensgruppe UKA - Umweltgerechte Kraftanlagen und Vensol aus Babenhausen entwickelt. Zehn weitere
Gamesa erhält zwei Aufträge für das Topmodell G114-2.0 MW aus Indien Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Februar 2016 Werbung Mit der Unterzeichnung dieser Verträge erreicht der weltweite Auftragseingang des Unternehmens im Jahr 2015 überstiegen 3.880 MW. (WK-intern) - Gamesa secures first orders for the G114-2.0 MW in India: it will install 184 MW at two wind farms Since its launch, the global orderbook for this turbine model has grown to over 2,000 MW. The company will install 50 of its G114-2.0 MW class S wind turbines at a wind farm being built in the state of Andhra Pradesh and 42 turbines of this same model at a second project located in the state of Karnataka. Gamesa’s order intake in 2015 topped 3,880 MW. Gamesa
Gamesa erhält Großauftrag über 95 G114-2.1 MW-Anlagen aus Mexiko Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Februar 2016 Werbung Gamesa landet einen neuen Auftrag für die Lieferung von 200 MW in Mexiko (WK-intern) - Das Unternehmen soll 95 seiner G114-2.1 MW-Anlagen in einem Windpark im Norden des Landes installieren Gamesa lands a new order for the supply of 200 MW in Mexico The company will install 95 of its G114-2.1 MW turbines at a wind farm being built in the north of the country Gamesa, a global technology leader in wind energy, has received a new order1 for the supply of 200 MW at a wind farm located in the state of Coahuila, in northern Mexico. Under the terms of the agreement, the company
Stadtwerke erwerben Windparks Lieskau I und II von UKA Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. November 2015 Werbung Die Stadtwerke Stuttgart haben vom Windparkentwickler UKA – Umweltgerechte Kraftanlagen die brandenburgischen Windparks Lieskau I und Lieskau II erworben. (WK-intern) - Die insgesamt sieben Windenergieanlagen, die seit Juli 2014 im Betrieb sind, sollen jährlich rund 52.000 Megawattstunden sauberen Strom produzieren. Der Stuttgarter Gemeinderat hat dem Kauf am 29. Oktober 2015 zugestimmt. „Mit der Investition in die Windparks Lieskau I und II unterstreichen wir unser Engagement für die Erneuerbaren Energien und setzen unsere positive Entwicklung im Bereich der Windenergie fort“, sagte Dr. Michael Maxelon, Geschäftsführer der Stadtwerke Stuttgart. Vier Jahre nach seiner Gründung betreibt das kommunale Unternehmen acht Windenergieparks mit insgesamt 31 Anlagen in
Zwei Windparks mit einer Gesamtkapazität von 200 MW bestellt Indien bei Gamesa Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. November 2015 Werbung Gamesa cements its leadership in India having landed a contract for the turnkey construction of two wind farms with total capacity of 200 MW (WK-intern) - The company will install 100 of its G97-2.0 MW class S turbines, purpose-designed for the Indian market. Gamesa's order intake in India, where it is the top OEM, amounted to close to 450 MW during the third quarter. Gamesa has attained another milestone in its bid to consolidate its leadership of the Indian market: it has been contracted by the renewable energy player, Ostro Energy, to build two 100-MW wind farms under a turnkey arrangement. With this
Windparkentwickler UKA will mit neuen Arbeitsplätzen und neuer wirtschaftlicher Wertschöpfung – Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Oktober 2015 Werbung - die Akzeptanz für den Ausbau der Windenergie im Freistaat Thüringen erhöhen (WK-intern) - UKA bringt neue Energie nach Thüringen Führender deutscher Windparkentwickler eröffnet Niederlassung in Erfurt Der sächsische Windparkentwickler UKA ‒ Umweltgerechte Kraftanlagen treibt seine Windenergieprojekte in Thüringen jetzt aus einer Niederlassung in Erfurt voran. UKA zählt zu den größten Entwicklern von Onshore-Windparks im deutschen Markt. Allein im vergangenen Jahr hat die Unternehmensgruppe 71 Windenergieanlagen mit 216 Megawatt Nennleistung in Betrieb genommen. Damit können die Bewohner einer Stadt von der Größe Leipzigs mit sauberer Energie versorgt werden. „Mit unserer Erfurter Niederlassung wollen wir nah an unseren Thüringer Partnergemeinden sein und durch die Schaffung von Arbeitsplätzen
Gamesa liefert 20 Großwindanlagen für indischen Windpark Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Oktober 2015 Werbung Gamesa to build a 40-MW wind farm in India for ReNew Power under a turnkey arrangement (WK-intern) - The company will install 20 of its G97-2.0 MW class S turbines, purpose-designed for the Indian market. Gamesa, a technological leader in the worldwide wind industry, is to build a 40-MW turnkey wind farm in India for ReNew Power, one of India's leading independent power producers (IPP). Under the terms of the contract signed with ReNew Power 1, Gamesa will install 20 of its G97-2.0 MW class S turbines at the Lingsagur wind farm, located in the province of Karnataka. With a tower height of
Der Landkreis Elbe-Elster bekommt einen der größten deutschen Windparks im Wirtschaftswald Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 26. August 2015 Werbung Neue Flächen für die Energiewende. (WK-intern) - Gemeinsam mit rund 700 Bürgern des Elbe-Elster-Kreises, Vertretern aus Politik sowie den am Bau beteiligten Unternehmen feierte der Windparkentwickler UKA am 21. August 2015 am Fuße der Anlagen die Erweiterung seines Windparks „Göllnitz-Lieskau-Rehain“. Die Windräder stehen im Nutzwald, der holzwirtschaftlich genutzt wird, und erfüllen alle naturschutzrechtlichen Auflagen. Die Bäume fungieren als natürlicher Sicht- und Schallschutz. „Die für die Energiewende notwendige Ausweisung neuer Flächen für Windenergie und Anwohnerschutz werden so miteinander vereinbart“, betont Gernot Gauglitz, Geschäftsführender Gesellschafter der UKA-Gruppe. Als Ausgleich für die Inanspruchnahme der Flächen seien in der Region ökologisch wertvolle Aufforstungen vorgenommen und ein Kranichhabitat
Der Bau des 22 Windenergieanlagen umfassenden Projekts Tohkoja startet morgen Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 25. August 2015 Werbung wpd hat die Finanzierung für 72,6-Megawatt-Windpark in Finnland in trockenen Tüchern Fertigstellung Ende 2016 Synergien durch Nachbarprojekt Lokales Bauunternehmen beauftragt (WK-intern) - Für sein nunmehr drittes Projekt in Finnland hat Windparkentwickler und -betreiber wpd die Finanzierung gesichert. Das benötigte Kapital für das Projekt Tohkoja stellen wpd selbst sowie die Commerzbank AG und die Norddeutsche Landesbank Girozentrale. Der Bau des 72,6-Megawatt-Windparks startet am morgigen Mittwoch. Im Dezember 2016 soll die Errichtung der 22 Windenergieanlagen abgeschlossen sein. Jede der Anlagen wird in einem durchschnittlichen Betriebsjahr die Marke von 3000 Volllaststunden klar überschreiten. Die wpd europe GmbH hatte das Projekt Tohkoja im Januar 2014 vom finnischen Energieversorger Fortum erworben. Es