Inbetriebnahme des Windparks Les Pierrots und Baustart von weiteren Windparks durch RWE in Frankreich Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 23. Oktober 2021 Werbung Premiere: RWE nimmt ersten Onshore-Windpark in Frankreich in Betrieb Windpark Les Pierrots versorgt mehr als 15.000 Haushalte mit Grünstrom Baustart von drei weiteren französischen Onshore-Windparks bis Jahresende geplant (WK-intern) - Katja Wünschel, COO Onshore und Photovoltaik Europa und asiatisch-pazifischer Raum der RWE Renewables: „Wir freuen uns, dass wir heute unsere Onshore-Premiere in Frankreich feiern können. Ich bin stolz auf das Team, das großartige Arbeit geleistet und trotz pandemiebedingter Herausforderungen das Projekt sicher und innerhalb des Zeitplans durchgeführt hat. Jedem Einzelnen gilt mein ausdrücklicher Dank. Les Pierrots markiert einen wichtigen Meilenstein und unterstreicht unsere Wachstumsambitionen in Frankreich: Noch in diesem Jahr werden wir mit dem Bau
NOTUS energy baut 102,6 MW-Gebirgs-Windpark im Kosovo und startet mit der Stromeinspeisung Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 21. Oktober 2021 Werbung Kosovo: größte Direktinvestition seit Gründung des Landes (WK-intern) - Rund 40 Kilometer nordöstlich der Hauptstadt Pristina hat NOTUS energy den größten Windpark des Kosovo fertig gestellt und ein Umspannwerk in den Bergen neu errichtet. Die 27 Windräder im Windpark Selac liefern Strom für mehr als 100.000 Haushalte und stellen damit bis zu zehn Prozent des kosovarischen Stromverbrauchs. Der Windpark in der Nähe der Stadt Mitrovica und des Ortes Bajgora (Bajgorë) ist für das Kosovo ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu einer autonomen und erneuerbaren Energieversorgung. „Wir sind sehr stolz darauf, dass wir an diesem herausragenden Projekt einen wesentlichen Beitrag leisten konnten“, sagt
Windpark Oostpolderdijk in Eemshaven zeigt neue Nutzungsmöglichkeiten für Deichanlagen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Oktober 2021 Werbung Weltneuheit: RWE baut Windräder auf einem Deich in den Niederlanden Spezieller Kletterkran hilft bei der Errichtung der Windturbinen auf begrenztem Raum (WK-intern) - Katja Wünschel, COO Wind Onshore & PV Europa & asiatisch-pazifischer Raum von RWE Renewables: „Wir sind stolz darauf, mit Oostpolderdijk den weltweit ersten Windpark auf einer Deichanlage am Meer zu errichten und so Deichen perspektivisch eine zusätzliche Funktion zu verleihen. Mit Innovationen wie diesen schaffen wir neue Möglichkeiten im Bereich der nachhaltigen Stromerzeugung und treiben den Ausbau der Erneuerbaren Energien entscheidend voran. Alle Erkenntnisse, die wir in den Niederlanden erlangen, bieten uns die Chance, Windparks auf Deichen auch an anderen Standorten
NOTUS energy nimmt 22,5 MW-Windpark in der französischen Picardie in Betrieb Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Oktober 2021 Werbung Die neun Anlagen des Windparks Plaine d‘Estrées in Nordfrankreich produzieren Strom für 12.000 Haushalte und schaffen Steuereinnahmen für die Gemeinden Bailleul-le-Soc, Fouilleuse und Épineuse westlich von Compiègne. (WK-intern) - „Wir bedanken uns besonders bei den Bürgermeistern der Gemeinden, die uns über viele Jahre sehr engagiert unterstützt haben“, erklärt Heiner Röger, Geschäftsführer von NOTUS energy. Paris: Der neue Windpark liegt bei Compiègne in der Picardie im Nordosten von Paris. Die Ebene ist geprägt von großen landwirtschaftlichen Äckern und verstreuten Orten wie Bailleul-le-Soc, Fouilleuse und Épineuse. Die Untersuchungen für die Genehmigung haben dabei gezeigt, dass es in der landwirtschaftlich geprägten Region keine Tierarten gibt, die
Vestas erhält 42-MW-Auftrag für ein Repowering-Projekt in Italien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Oktober 2021 Werbung Vestas hat einen 42-MW-Auftrag für das Repowering des Windparks Monreale Partinico in Sizilien, Italien, erhalten. (WK-intern) - Der Vertrag umfasst die Lieferung und Installation von zehn V136-4,2 MW-Windturbinen, die die derzeit 19 V52-850 kW-Windturbinen des Standorts ersetzen werden. Vestas wird den Windpark auch im Rahmen eines mehrjährigen Active Output Management 5000 (AOM5000) Servicevertrags warten. Der Auftrag der ERG Wind Energy Srl., einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft von ERG S.p.A, einem führenden unabhängigen Erzeuger von Energie aus erneuerbaren Quellen, wurde bei der sechsten Auktion für erneuerbare Energien in Italien vergeben. Vestas wins 42 MW order for a repowering project in Italy Vestas has received a 42 MW order
Nordex erhält 99,5 MW-Auftrag aus Irland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Oktober 2021 Werbung Die Nordex Group hat Ende September einen Auftrag über 99,5 MW von Oweninny Power DAC – einem Joint Venture von ESB und Bord na Móna – aus Irland erhalten. (WK-intern) - Der Auftrag umfasst die Lieferung und Errichtung von 31 Anlagen des Typs N117/3600 mit einer gedrosselten Nennleistung von je 3,21 MW sowie einen Premium Service zur Wartung und Instandhaltung der Turbinen über einen Zeitraum von 15 Jahren. Die abgegebene elektrische Kraftwerksleistung des Windparks wird 83 MW betragen. Der Windpark „Oweninny 2“ entsteht in der Grafschaft Mayo im Nordwesten Irlands. Der Beginn der Lieferungen und Errichtungen der Turbinen auf projektspezifischen 117,5-Meter-Stahlrohrtürmen ist für
Windparkprojektierer setzt im Windsfeld auf Bürgerdialog Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Verbraucherberatung Windenergie Windparks Wirtschaft 29. September 2021 Werbung Moderne Dialogplattform direktzu ermöglicht konstruktiven Dialog (WK-intern) - Die Planungen für den Windpark Windsfeld im Pongau gehen voran. Im Windsfeld soll ein Windpark mit einer Leistung von ca. 40 Megawatt entstehen. Bereits jetzt, in einem sehr frühen Planungsstadium will die Projektgesellschaft Windsfeld GmbH, die Bevölkerung vor Ort und alle interessierten Bürger, informieren und durch einen dauerhaften Bürgerdialog beteiligen. "Der Windpark Windsfeld ist nicht nur unser Windpark, sondern ein regionales Projekt, das dann besonders erfolgversprechend sein wird, wenn alle Betroffenen auch Beteiligte sind. Dies gilt von der Entscheidungsfindung, über die Projektgestaltung bis hin zum späteren Betrieb", erklärt dazu Marcus Scherer, Geschäftsführer der Windsfeld GmbH. Lebendige Demokratie
Trianel Erneuerbare Energien baut weiteres Windenergieprojekt in Rheinland-Pfalz Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. September 2021 Werbung Baubeginn im Landkreis Alzey-Worms (WK-intern) - Aachen, Wahlheim. „Mit dem Trianel Windpark Wahlheim realisieren wir das vierte attraktive Windparkprojekt in Rheinland-Pfalz. Mit diesem Schritt setzen wir den Ausbau unseres Wind-Portfolios für unsere Stadtwerke-Gesellschafter konsequent und nachhaltig fort“, freut sich Dr. Markus Hakes, Geschäftsführer der Trianel Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG (TEE). Der Windpark im rheinland-pfälzischen Wahlheim liegt circa 30 Kilometer nordwestlich von Mannheim und wird aus einer Windenergieanlagen mit einer Leistung von 4,5 Megawatt (MW) bestehen. Die Bauarbeiten sind im August planmäßig angelaufen. In der ersten Hälfte des Jahres 2022 soll der Windpark seinen Betrieb aufnehmen. Die prognostizierte Stromproduktion liegt bei rund
BayWa r.e. den Bau und Betrieb von drei Nordex Windenergieanlagen in Schleswig-Holstein Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. September 2021 Werbung BayWa r.e. erwirbt Projektrechte für Windpark in Schleswig-Holstein (WK-intern) - BayWa r.e. hat die Projektrechte des bereits vollständig genehmigten Windparks „Schnellwettern“ in der Gemeinde Sommerland (Landkreis Steinburg) in Schleswig-Holstein von dem französischen Energieunternehmen CNR erworben. Das Unternehmen konnte sich im Verkaufsprozess aufgrund seiner langjährigen Erfahrung im Windmarkt sowie der umfangreichen Projektexpertise seines Teams durchsetzen und baut damit sein Windgeschäft in Deutschland weiter aus. Als neue Eigentümerin der „Windpark Schnellwettern GmbH“ plant BayWa r.e. den Bau und Betrieb von drei Windenergieanlagen des Typs Nordex, zwei N149 und eine N133, mit einer Gesamtleistung von 16,2 MW. Der Windpark wird ca. 49,2 GWh Grünstrom pro Jahr produzieren,
Vattenfall erreicht mit wpd die Endrunde der Ausschreibung um schwimmenden Windpark in Frankreich Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. September 2021 Werbung Bei Ausschreibung für schwimmenden Windpark in engerer Wahl (WK-intern) - Vattenfall ist zusammen mit seinen Partnern wpd und BlueFloat Energy in die Endrunde der Ausschreibung für den geplanten schwimmenden 250-MW-Windpark vor der Küste der Südbretagne gekommen. Am 15. September 2021 hat die französische Regierung offiziell die Bewerber bekanntgegeben, die sich bei der Ausschreibung für den ersten kommerziellen schwimmenden Windpark in Frankreich für die Endrunde qualifiziert haben. Vattenfall wurde in die engere Wahl gezogen, um zusammen mit dem Windparkentwickler wpd und dem Pionier bei schwimmenden Windkraftanlagen BlueFloat Energy neben neun weiteren Bewerbern in die nächste Runde des Ausschreibungsverfahrens einzutreten. „Frankreich gehört zu den führenden Ländern
Parkwind wählt den Hafen von Mukran als O&M-Stützpunkt für den Offshore-Windpark Arcadis Ost 1 Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. September 2021 Werbung Am heutigen Mittwoch, den 15. September, haben Ems Maritime Offshore (EMO), Vestas und Parkwind die Pachtverträge für das O&M-Gebäude des künftigen Windparks Arcadis Ost I im Hafen von Mukran unterzeichnet. (WK-intern) - Die Unterzeichnungszeremonie in Anwesenheit des Ministers für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Christian Pegel, markiert den Beginn der Entwicklung des Gebäudes, in dem bis zu 40 Fachleute den Betrieb des 257-MW-Windparks Arcadis Ost I überwachen und warten werden. Die Unterzeichnung des Vertrages schließt sich eng an den Financial Close für Arcadis Ost 1 an, der im Sommer dieses Jahres unterzeichnet wurde. Der Windpark befindet sich in den deutschen Hoheitsgewässern
WFW berät North Star Renewables bei Windpark Dogger Bank SOV-Finanzierung Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. September 2021 Werbung Watson Farley & Williams („WFW“) handelte für North Star Renewables Limited („North Star“), eine Tochtergesellschaft der North Star Group, bei der Finanzierung von drei Serviceschiffen („SOVs“) zur Wartung und Instandhaltung der Dogger Bank Windpark („Dogger Bank“) in der Nordsee. (WK-intern) - Die SOVs werden durch den Erlös einer im Jahr 2033 fälligen Anleihe im Wert von 96 Mio. GBP finanziert, die von Allianz Global Investors GmbH, der globalen Investmentgesellschaft, gezeichnet wurde. Die Erlöse werden durch Eigenkapitalzusagen von North Stars 100-prozentigem Anteilseigner Basalt Infrastructure Partners sowie Investitionen aus der eigenen Bilanz ergänzt. Die SOVs sind leistungsstarke, nachhaltige Schiffe, die Netto-Null-Ziele unterstützen können. Sie werden