In Coesfeld ist der in diesem Jahr größte Windpark in NRW eröffnet worden Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. September 2021 Werbung Nordrhein-Westfalens in diesem Jahr mit Abstand leistungsstärkster Windpark ist offiziell eröffnet worden. (WK-intern) - Das Projekt Letter Bruch im Süden der westmünsterländischen Kreisstadt Coesfeld umfasst gleich 13 Anlagen vom Hersteller Siemens Gamesa mit einer Gesamtleistung von knapp 53 MW. Die gewählte Beteiligungsstruktur des Windparks könnte zu einer bundesweiten Blaupause werden, um der Windkraft mehr Akzeptanz zu verschaffen." Angesichts des landesweit stockendenden Ausbaus der Windenergie spricht Milan Nitzschke, Geschäftsführer bei dem für das Vorhaben federführenden Projektentwickler SL Naturenergie GmbH aus Gladbeck, von einem „Leuchtturmprojekt“: „In Coesfeld hatten wir von Anfang an den vollen Rückhalt der Gemeinde und Bevölkerung. Das Vorhaben ist komplett im Konsens
Insgesamt fünf Nordex-Anlagen werden in Takanebacken, Finnland, installiert Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. August 2021 Werbung Baubeginn in Finnland: Energiequelle GmbH errichtet Windpark mit 28,5 MW (WK-intern) - Letzte Woche hat der Bau des Windparks Takanebacken in Finnland begonnen. Der Park liegt in der Gemeinde Maalahti in Österbotten, circa 40 km südlich von Vaasa. Energiequelle Oy, die finnische Tochtergesellschaft der Energiequelle GmbH, errichtet hier fünf Nordex-Anlagen des Typs N163 mit einer Nabenhöhe von 148 m und einer Leistung von je 5,7 MW und festigt damit seine Position im finnischen Markt. Nordex hat sich für Energiequelle bereits in vergangenen Projekten als zuverlässiger Partner erwiesen. Projektleiter Atte Lohman sagt darüber hinaus: „Wir freuen uns sehr, mit den Bauarbeiten in Takanebacken beginnen zu
Axpo unterzeichnet wegweisendes PPA für Europas größten Onshore-Windpark in Rumänien Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 26. August 2021 Werbung Axpo hat ihre führende Position auf dem osteuropäischen Markt für Energiedienstleistungen durch die Unterzeichnung eines langfristigen Stromabnahmevertrags (Power Purchase Agreement, PPA) mit dem Windpark Fântânele-Cogealac-Gradina weiter gestärkt. (WK-intern) - Die Windkraftanlagen im Besitz des Energieunternehmens CEZ sind Teil des Energieportfolios von Macquarie Asset Management in Rumänien und bilden zusammen den grössten in Betrieb befindlichen Onshore-Windpark Europas. Der 7-Jahres-Vertrag mit dem Onshore-Windpark ist das bisher grösste PPA, das Axpo in der Region abgeschlossen hat, und umfasst eine Strommenge von mehr als 4 Terawattstunden (TWh). Axpo ist die grösste Schweizer Produzentin von erneuerbarer Energie und international führend im Energiehandel sowie in der Vermarktung von Solar-
Privatbank Berenberg finanziert Nordex Windpark des Projektentwicklers Energiequelle in Finnland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. August 2021 Werbung Berenberg Green Energy Junior Debt Funds finanzieren weiteren Windpark des Projektentwicklers Energiequelle in Finnland (WK-intern) - Die Privatbank Berenberg und der internationale Projektentwickler Energiequelle GmbH bauen ihre Zusammenarbeit mit dem finnischen Windpark-Projekt „Takanebacken“ weiter aus. Die Berenberg Green Energy Junior Debt Funds I, II und III finanzieren die Errichtung und den Betrieb von fünf Nordex N163 Anlagen mit jeweils 5,7 MW Kapazität. Das Projekt „Takanebacken“ liegt ebenso wie das Vorgängerprojekt Konttisuo in Finnland. Der genaue Standort befindet sich in der Gemeinde Maalahti, ca. 50 km südlich der Stadt Vaasa. Energiequelle plant, in der Rolle des Generalübernehmers noch im aktuellen Quartal mit dem Bau
NORD/LB and BayWa r.e. schließen Finanzierung des italienischen Windparks „Serralonga“ ab Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. August 2021 Werbung Die NORD/LB Norddeutsche Landesbank und BayWa r.e. haben die Finanzierung des italienischen Onshore-Windparks "Serralonga" abgeschlossen. (WK-intern) - Der Windpark Serralonga ist ein Joint Venture zwischen BayWa r.e. und dem italienischen Projektentwickler Nisida und befindet sich in der Region Kampanien. Serralonga befindet sich derzeit im Bau und soll bis zum Ende des ersten Quartals 2022 den Betrieb aufnehmen. Der Windpark besteht aus elf Turbinen des Typs Vestas V136 und einer Turbine des Typs Vestas V117. Mit einer Gesamtleistung von 50,5 Megawatt wird der Windpark etwa 45.000 Haushalte mit erneuerbarem Strom versorgen können. Das Gesamtfinanzierungsvolumen für dieses Projekt beläuft sich auf ca. 57 Millionen Euro. Heiko
Das öffentliche Angebot für den Green City Windpark 2021 ist erfolgreich beendet Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 16. August 2021 Werbung DER GREEN CITY WINDPARK 2021 IST VOLL PLATZIERT (WK-intern) - 522 Anleger*innen zeichneten in 3 Wochen das Emissionsvolumen von 4,7 Millionen Euro. Die sachwertbasierte Anleihe finanziert einen von Green City entwickelten und aktuell im Bau befindlichen Windpark im Saarland, Landkreis Merzig-Wadern. Zwei neue Windkraftanlagen des Münchner Energiewendeunternehmens werden dort in Zukunft für noch mehr grünen Strom sorgen. Das Besondere an der Anleihe Green City Windpark 2021: Sie finanziert eines der raren deutschen Windkraftprojekte. Bereits drei Tage nach Beginn des öffentlichen Angebots waren mehr als 60 Prozent des Emissionsvolumens gezeichnet; nach 3 Wochen war die Anleihe voll platziert. Die hohe Nachfrage bestärkt die Mission und
EnBW nimmt schwedischen Windpark Råmmarehemmet in Betrieb Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Juli 2021 Werbung In Råmmarehemmet in der Gemarkung der Gemeinde Tidaholm, hat die EnBW Sverige AB ihren ersten Windpark in Schweden gebaut. (WK-intern) - Mit drei Windturbinen und einer Leistung von insgesamt rund 12,6 Megawatt geht er nun in Betrieb. Stuttgart/Falkenberg/Tidaholm - Die EnBW hatte 2018 ihre schwedischen Landesgesellschaft „EnBW Sverige AB“ mit Sitz im südschwedischen Falkenberg gegründet und direkt mit dem Bau eines Windparks mit drei Anlagen in Råmmarehemmet in der Gemeinde Tidaholm begonnen. Der Standort des Windparks befindet sich rund 50 Kilometer nördlich von Jönköping, zwischen dem Vara-Hochland und dem Vättern-See auf der Hochebene Hökensås. Am Standort stehen derzeit 3 Windenergieanlagen der EnBW vom Typ
Die Nordex Group erhält Auftrag über 45 MW in Polen von OX2 Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Juli 2021 Werbung Ein weiteres Projekt, das Polens Energiewende durch den Ausbau der erneuerbaren Energien und die Verringerung der Abhängigkeit von der Stromerzeugung aus fossilen Brennstoffen unterstützen wird: (WK-intern) - Der schwedische Windparkentwickler OX2 hat Ende Juni die Nordex Group mit der Belieferung von 15 Anlagen des Typs N117/3000 für den Windpark „Huszlew“ beauftragt. Der Auftrag umfasst auch einen Premium-Service der Turbinen über den Zeitraum von 30 Jahren. Der 45-MW-Windpark "Huszlew" entsteht in der Provinz Masowien in Ostpolen. Die Nordex Group wird die N117/3000-Turbinen auf Stahlrohrtürmen mit Nabenhöhen von 120 Metern liefern. Die Inbetriebnahme des Windparks ist für 2023 vorgesehen. Die saubere Stromerzeugung wird sich dann auf
ABO Wind klagt erfolgreich gegen Windkraftverhinderung in der Pfalz Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Juli 2021 Werbung Der Projektentwickler ABO Wind nimmt Planungen für zwei Windparks in Rheinland-Pfalz mit insgesamt bis zu sieben Anlagen wieder auf. (WK-intern) - Beide Projekte lagen wegen eines fehlerhaften Flächennutzungsplans seit 2018 auf Eis. Die Verbandsgemeinde Zweibrücken Land hatte damals ihren Flächennutzungsplan geändert und die im Entwurf als Potenzialflächen ausgewiesenen Bereiche in den Ortsgemeinden Käshofen und Großbundenbach (beide im Landkreis Südwestpfalz) abschließend der Windkraftnutzung entzogen. Zur Begründung nannte das Gremium angebliche Konflikte mit dem Artenschutz. Aus Sicht von ABO Wind stellte das eine unzulässige Verhinderungsplanung dar. Der Projektentwickler reichte einen Normenkontrollantrag ein. Das Oberverwaltungsgericht Koblenz (OVG) folgte der Argumentation und erklärte die Flächennutzungsplanung bezüglich der
OX2 verkauft 45 MW Windpark an Octopus Renewables Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Juni 2021 Werbung OX2 hat einen Windpark in Ostpolen mit einer Kapazität von 45 MW an von Octopus Renewables verwaltete Fonds verkauft. (WK-intern) - OX2 wird direkt mit dem Bau des Windparks beginnen, die Fertigstellung wird voraussichtlich 2023 erfolgen. Der Windpark Huszlew mit 15 Windkraftanlagen wird in Huszlew in der ostpolnischen Provinz Mazowieckie errichtet. OX2 hat den Windpark seit dem Erwerb der Projektrechte im Jahr 2020 entwickelt und im selben Jahr die polnische staatliche Auktion für erneuerbare Energien gewonnen. OX2 wird das Projekt im Rahmen eines maßgeschneiderten EPC-Vertrags im Betriebszustand an Octopus liefern. Die Bauarbeiten am Standort beginnen diesen Sommer und die Übergabe des Windparks soll
Commerz Real lässt sich beim Erwerb von finnischem Windpark durch Watson Farley & Williams beraten Finanzierungen Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Juni 202129. Juni 2021 Werbung WFW hat die Commerz Real AG ("Commerz Real") beim Erwerb des 58,8-MW-Onshore-Windparks Kuuronkallio in Finnland vom deutschen Projektentwickler wpd durch ihren Impact-Fonds KlimaVest beraten. (WK-intern) - Dies ist die erste finnische Akquisition von KlimaVest. Kuuronkallio ist seit Anfang 2020 am Netz. Der Windpark befindet sich in der Gemeinde Kannus in der westfinnischen Region Mittelösterbotten und verfügt über 14 Vestas V150 4,2 MW-Turbinen und einen zehnjährigen Stromabnahmevertrag über die gesamte erzeugte Energiemenge mit einer Tochter von Google, das in der Region ein Rechenzentrum betreibt. Der Windpark produziert jährlich ausreichend Energie, um gemäß den Daten des Statistischen Amtes der EU den Bedarf von etwa 25.000 finnischen
ENERTRAG schafft den Markteintritt in Polen mit Großprojekt im Laufe des Jahres 2021 Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Juni 2021 Werbung ENERTRAG Betrieb setzt Internationalisierungskurs fort. (WK-intern) - Nahe der Stadt Koslin (pl. Koszalin) befindet sich der Windpark Dunowo. Bereits im Februar 2020 begann für ENERTRAG die Bauphase der zwei Projektabschnitte Dargikowo und Karlino, die bald fertig gestellt werden. Mit der Fertigstellung im Juli wird ENERTRAG Betrieb die langfristige Betriebsführung übernehmen. Das Windfeld Dargikowo umfasst 43 Windkraftanlagen der Typen Siemens Gamesa G132 und G126 sowie Vestas V126. Im Windfeld Karlino werden voraussichtlich ab Juli 2021 16 Anlagen der Typen Siemens Gamesa G132 und 126 mit einer Leistung von 53 MW jährlich rund 186 GWh Strom erzeugen. ENERTRAG Betrieb übernimmt langfristige Betriebsführung Miriam Bordonaro, Leiterin der Technischen