Drohneninspektionen: Neues Produkt von SkySpecs für Verwaltung und Analyse von Windturbinen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Mai 2018 Werbung SkySpecs - führend bei automatisierten Drohneninspektionen - stellt auf der AWEA Windpower Exhibition in Chicago neue Software "Horizon" vor (WK-intern) - Neues Produkt von SkySpecs für Verwaltung und Analyse von Windturbinen wird vom 7. bis zum 10. Mai an Stand Nr. 4847 zur Ansicht verfügbar sein Ann Arbor, Michigan (ots/PRNewswire) - SkySpecs, preisgekrönter Anbieter von Robotiklösungen für die Branche der Windenergie, hat heute mit Horizon (https://skyspecs.com/skyspecs-solution/horizon/), einer Software für Analysen und Management von Windturbinen, ein neues Produkt angekündigt. Horizon liefert Erkenntnisse und Analysen, welche dem Zweck dienen, Analyse, Einrichtung und Durchführung präventiver Wartungsprogramme in Windfarmen zu automatisieren. SkySpecs wird das neue Produkt vom
campact: Ohne Erneuerbare wird das nichts! Erneuerbare & Ökologie News allgemein Ökologie Verbraucherberatung 2. Mai 20182. Mai 2018 Werbung Es war das einzig konkrete Klima-Versprechen, das die Große Koalition sich traute: mehr Energie aus Sonne und Wind. (WK-intern) - Nun droht sogar diesem zaghaften Ansatz das Aus – wenn Wirtschaftsminister Altmaier (CDU) sich durchsetzt. Fordern Sie jetzt die SPD auf, der Union eine klare Ansage zu machen: „So nicht!“ Hier klicken und Appell unterzeichnen Das schmerzt sehr! Schon wieder drischt die CDU auf den Klimaschutz ein: Erst schlägt Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) einen Klimaschutz im Schneckentempo vor.[1] Dann poltern Unionspolitiker gegen die Besteuerung des Klimakillers CO2.[2] Und jetzt will die Union auch noch den wichtigen, zusätzlichen Ausbau der Erneuerbaren Energien lahmlegen.[3] Erst letzte
Aktionstag unter dem Motto „Windenergie trifft grüne Mobilität“ in Rostock E-Mobilität Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie 28. April 2018 Werbung Spannender Aktionstag ganz im Zeichen von Wind und Wasser (WK-intern) - Auch Energieminister Christian Pegel ist zu Gast bei WIND-projekt Die Themen Nachhaltigkeit und erneuerbare Energien sind in aller Munde. Dabei sind es oftmals gerade die Leute vor Ort, denen es noch an Wissen und Aufklärung fehlt. Am Tag der Erneuerbaren Energien am 28. April lädt die WIND-projekt GmbH deshalb zu einem interessanten Aktionstag unter dem Motto „Windenergie trifft grüne Mobilität“ in Rostock ein. Auch Energieminister Christian Pegel hat sich zu um 13.30 Uhr angekündigt und wird sich das Ganze aus der Nähe anschauen. Die WIND-projekt GmbH zählt landesweit zu einer der führenden Akteure
Windenergie an Land – Vereinfachtes Verfahren für Bundesratsinitiative zur EEG-Reparatur Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. April 2018 Werbung Der Bundestag hat die Bundesratsinitiative zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) gestern ohne Aussprache zur weiteren Beratung an den Wirtschaftsausschuss überwiesen. „Wir begrüßen das vereinfachte Verfahren zur Reparatur des EEGs. Somit könnte der Bundesrat am 8. Juni mit Fristverkürzung einen Beschluss fassen. Das wäre dann noch rechtzeitig für die Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt, sodass die Bundesnetzagentur die Frist bis zum Ausschreibungsbeginn der 3. Ausschreibungsrunde für Windenergie an Land am 1. August einhalten könnte“, erläutert Matthias Zelinger, Geschäftsführer VDMA Power Systems. Zelinger ergänzt: „Die Regelung aus der Bundesratsinitiative sieht nur eine Verlängerung der Genehmigungspflicht bis zur Ausschreibung im Mai 2019 vor. Um Ausbaulücken zu verhindern
Hannover Messe: VDMA Power Systems stellt heute den Konjunkturtrend Energieanlagenbau 2018 vor Erneuerbare & Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie 24. April 201824. April 2018 Werbung Konjunkturtrend Energieanlagenbau 2018: Weltmarkt wird dezentraler und erneuerbarer, aber nicht einfacher Weltweit positive Situation bei Motorenanlagen, heterogene Entwicklung bei Windenergieanlagen sowie Bewegung bei Speichertechnologien Thermische Großkraftwerke und Wasserkraft ohne Verbesserung Notwendigkeit einer sauberen Gesetzgebung anstelle von Schnellschüssen Digitalisierung und Elektrifizierung bringen Integration von Erneuerbaren Energien flächendeckend voran VDMA: Steuern, Abgaben und Umlagen auf die Energieträger kritisch prüfen (WK-intern) - Anlässlich der Hannover Messe hat VDMA Power Systems heute den Konjunkturtrend Energieanlagenbau 2018 vorgestellt. Im Vorfeld erklärte der Vorsitzende des Fachverbands und CEO von Siemens Gamesa Renewable Energy, Dr. Markus Tacke: „Die Ankündigungen des Koalitionsvertrages in Bezug auf Klimaschutz und Energiewende müssen nun in konkretes Handeln umgesetzt werden.
Positionspapier für innovationsfördernde und marktwirtschaftliche Energiepolitik Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Windenergie Wirtschaft 19. April 2018 Werbung Sieben Punkte für einen energiepolitischen Aufbruch - Perspektivwechsel in der Energiepolitik nötig (WK-intern) - Die FDP-Landtagsfraktion spricht sich für eine innovationsfördernde und marktwirtschaftliche Energiepolitik aus. In einem Positionspapier hat die Fraktion sieben Punkte für einen energiepolitischen Aufbruch beschlossen. Das Zieldreieck von Versorgungssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit müsse in Balance und zu praktischer Umsetzung kommen. Das EEG soll abgeschafft, offene Leistungsmärkte etabliert werden. Neben dem Strom- müsse auch der Wärmemarkt mit einer intelligenten Fördersystematik gestaltet werden. Das Energiesystem der Zukunft werde vor allem die Chancen der Digitalisierung nutzen und vernetzte Strukturen unterstützen. Auch an die Große Koalition auf Bundesebene gibt es Erwartungen: Die geplante Strukturkommission zum Kohleausstieg
Windenergie sorgt für Job-Zuwachs in Norddeutschland Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. April 201812. April 2018 Werbung Insbesondere für die neuen Bundesländer hat die Erneuerbaren-Beschäftigung eine hohe Bedeutung (WK-intern) - Aktuelle Daten zur Verteilung der durch den Ausbau Erneuerbarer Energien generierten Beschäftigung sind ab sofort im AEE-Bundesländerportal Föderal Erneuerbar verfügbar. Die auf einer kürzlich erschienenen Studie der Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung (GWS) beruhenden Informationen zeigen, dass die Erneuerbaren-Jobs stark durch die Windenergie geprägt werden, weshalb in der regionalen Betrachtung vorrangig der Norden Deutschlands von wachsender Beschäftigung profitierte: Niedersachsen verzeichnet die meisten Arbeitsplätze durch den Ausbau Erneuerbarer Energien, das größte Wachstum in den vorhergehenden fünf Jahren kann indes sowohl in absoluten Zahlen wie auch prozentual Schleswig-Holstein vorweisen. Insbesondere in den ostdeutschen
Stefan Kapferer zur ersten gemeinsamen Auktion von Wind- und Solaranlagen Mitteilungen Solarenergie Windenergie 12. April 201812. April 2018 Werbung Zu den heute von der Bundesnetzagentur veröffentlichten Ergebnissen der ersten technologieübergreifenden Ausschreibung von Photovoltaik und Windenergie an Land erklärt Stefan Kapferer, Vorsitzender der BDEW-Hauptgeschäftsführung: (WK-intern) - "Die Ergebnisse unterstreichen die hohe Wettbewerbsfähigkeit der Photovoltaik, die in den vergangenen Jahren eine enorme Kostendegression durchlaufen hat. Das ist ein positives Signal im Sinne der Energiewende. Die Photovoltaik wird so gemeinsam mit der Windenergie an Land und auf dem Meer unumkehrbar zum wichtigsten Energieträger Deutschlands werden." Dass ausschließlich Photovoltaik zum Zuge gekommen ist, zeige jedoch auch die Risiken von technologieübergreifenden Ausschreibungen, so Kapferer. "Insbesondere dann, wenn in solchen Auktionen große Volumina ausgeschrieben werden, ergibt sich die
Spitzenverbände der Solarwirtschaft und der Windenergiebranche lehnen gemeinsame Ausschreibungen weiter ab Finanzierungen Solarenergie Windenergie 12. April 2018 Werbung Solar- & Windenergie: Miteinander statt Gegeneinander erforderlich (WK-intern) - Bundesverbände der Solar- und Windenergie betrachten erste gemeinsame Ausschreibung für gescheitert und plädieren für Festhalten an technologiespezifischen Auktionen zur Gewährung eines ausgewogenen Energiemixes Die Bundesnetzagentur hat die Ergebnisse der ersten gemeinsamen Ausschreibung von Windkraft an Land und Photovoltaik vorgelegt. Die Spitzenverbände der Solarwirtschaft und der Windenergiebranche lehnen gemeinsame Ausschreibungen weiter entschieden ab. Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) und der Bundesverband WindEnergie e.V. (BWE) sprechen sich mit Blick auf die Ergebnisse dagegen aus, die beiden Erzeugungstechnologien in einen nicht zielgerichteten Kostenwettstreit zu verwickeln. Eine erfolgreiche Umsetzung der Energiewende erfordere einen kraftvollen Ausbau der Wind- und
Windenergie mal anders nutzen, die nordische Schiffahrt setzt auf Flettner-Rotoren Neue Ideen ! Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Videos Windenergie Wirtschaft 12. April 201811. April 2018 Werbung Auf der Suche nach Hybrid-Lösungen setzt die Schifffahrt u.a. erneut auf die Flettner-Rotoren (WK-intern) - In Finnland ist diese Technik zur Unterstützung der Schiffs-Antriebe längst im Einsatz Niederländer planen ein neues Prestige-Projekt für ein Traumschiff mit Flettner-Rotoren Viking Grace transforms into a sailing ship Helsinki, Finland – 12 April 2018 – Today the M/S Viking Grace sets sail on her first voyage as the only passenger ship in the world equipped with a Rotor Sail to harness wind power for propulsion. Developed by Finnish clean technology and engineering company Norsepower Oy Ltd., the Rotor Sail Solution will cut fuel consumption and reduce carbon emissions
Korrosionsschutz für Windenergieanlagen an Land und auf See Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. April 20186. April 2018 Werbung Windindustrie: Innovativer Korrosionsschutz (WK-intern) - Polymelt 50 Beschichtungsanlage für die bewährte Systempartnerschaft von Robke Erdoel- und Erdgastechnik GmbH an PEPER energy GmbH übergeben. Ottersberg-Fischerhude – Die Herausforderung Korrosion im Bereich der On- und Offshore Windenergie erfordert Innovation und Kompetenz: Die Systempartnerschaft PEPER energy GmbH und Robke Erdoel- und Erdgastechnik GmbH bietet mit Oxifree TM198 eine flexible und zugleich langfristige Lösung an. Die aktuell übergebene, brandneue Polymelt 50 Beschichtungsanlage von Robke, Oxifree Metallschutz Deutschland, vervollständigt die Tool-Box des Serviceunternehmens PEPER energy. Kosteneinsparungen im Korrosionsschutz im Hinblick auf Wirtschaftlichkeit, Transport-, Lager- und Installationsschäden, unsachgemäße Anwendungen oder das falsche Beschichtungssystem führen, neben der generellen Belastung durch Korrosion,
PNE WIND mit positiver Prognose für das Geschäftsjahr 2018 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. März 2018 Werbung PNE WIND blickt im heute veröffentlichten Geschäftsbericht auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2017 zurück - sowohl aus operativer als auch aus finanzieller Sicht. Konzern-EBIT 2017 am oberen Ende der im Jahresverlauf erhöhten Prognose Erste Erfolge beim Aufbau des neuen 200 MW-Portfolios Weiterentwicklung zum Clean Energy Solution Provider hat begonnen (WK-intern) - Parallel wurde auch damit begonnen, die strategische Erweiterung des bewährten Geschäftsmodells umzusetzen, mit dem Ziel, neue Geschäftsfelder zu erschließen, und so den Herausforderungen international und national adäquat zu begegnen. PNE WIND entwickelt sich von einem der führenden Projektierer von Windparks zu einem Anbieter von Lösungen für saubere Energie – einem Clean Energy Solution Provider. Neben der